Aktionen zum UNESCO-Welterbetag am 1. Juni 2025 im Kreis Wesel

Am Sonntag, 1. Juni 2025, wird der Kreis Wesel anlässlich des UNESCO-Welterbetages vielfältige Aktionen rund um den Niedergermanischen Limes anbieten. In Moers, Wesel und Xanten können Besucherinnen und Besucher auf spannende Erkundungstouren gehen, die die bedeutende römische Geschichte der Region erlebbar machen.

Die Tourist Information Xanten lädt um 14.30 Uhr zu einer zweistündigen Limes-Wanderung am Fürstenberg ein. Unter der fachkundigen Leitung von Uschi Grote, Archäologin und Natur- und Landschaftsguide, erfahren die Teilnehmer nicht nur Wissenswertes über die römische Vergangenheit, sondern genießen auch die landschaftliche Schönheit der Umgebung. Diese Tour verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Geschichtsinteressierte und Naturfreunde gleichermaßen. Weitere Auskünfte erteilt die Tourist Information Xanten (Tel. 02801/772200). Weitere Informationen sind im Veranstaltungskalender der Stadt Xanten unter https://www.xanten.de/tourismus-freizeit/veranstaltungen zu finden.

In Moers haben Interessierte die Möglichkeit, die Spuren der römischen Vergangenheit bei zwei Führungen näher kennenzulernen. Um 10 Uhr startet eine etwa zweistündige Fahrradführung ab dem Römerbrunnen in Moers-Asberg. Für 10 Euro können die Teilnehmer das Kastell, die Hafenanlage, den Vicus sowie die Friedhöfe erkunden. 

Um 15.30 Uhr folgt eine Fußführung mit Anne-Rose Fusenig, die als Gästeführerin die Geschichte der Region auf anschauliche Weise vermittelt. Der Preis für diese ca. 1,5 Stunden dauernde Führung beträgt 8 Euro. Eine vorherige Anmeldung bei der Stadtinfo ist erwünscht (Tel. 02841/882260).

In Wesel bietet sich die Infostation am Flürener Weg mit Ausflug zur Tafelpräsentation am nahen Heuweg an. Beide erklären direkt im Bereich der Bodendenkmäler die Teilstätte Wesel. Wer Lust auf eine kleine Radtour hat, kann von dort auf eigene Faust entlang der ca. 17 Kilometer langen Themenroute „Landschaftserlebnis Römerzeit“ zwischen Flüren, Bislich oder auch von der Personen- und Radfähre Xanten-Beek aus verschiedene Aspekte des Themas Landschaftsveränderungen während der Römerzeit kennenlernen. Von 14 bis 17 Uhr ist das Deichdorfmuseum Bislich mit der zugehörigen Museumsstation geöffnet (Dorfstraße 24, 46487 Wesel; Eintritt gegen Spende). Mehr zur Tour unter https://www.wesel.de/kultur-freizeit/historische-orte/route-landschaftserlebnis-roemerzeit.

Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel würde sich freuen, wenn zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit nutzen, die Schätze des Niedergermanischen Limes zu entdecken und in die faszinierende römische Geschichte des Kreises Wesel einzutauchen.

Weitere Informationen zum Niedergermanischen Limes im Kreis Wesel und weitere Kulturerlebnisse finden Sie unter www.kreis-wesel.de/tourismus

Kontakt

Fachstelle Kreiskommunikation
Pressestelle, Social Media
Telefon 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden