Auf zum zweiten Raderlebnistag Niederrhein im Kreis Wesel!

Am Sonntag, 6. Juli 2025, lädt der Niederrhein erneut zu einem der größten Radfahrevents Deutschlands ein. In 56 deutschen und niederländischen Kommunen stehen 99 individuell befahrbare Routen zur Auswahl – per GPX-Track oder als PDF-Download. Bereits zum zweiten Mal präsentiert sich der frühere „Niederrheinische Radwandertag“ im neuen Gewand. Laut Niederrhein Tourismus wurden technische Startprobleme aus dem Vorjahr inzwischen behoben.

Im Kreis Wesel sorgen insgesamt 17 Routen, die größtenteils dem bewährten Knotenpunktnetz folgen, für eine abwechslungsreiche Auswahl. Zwischen 10 und 17 Uhr dürfen sich Teilnehmende auf zahlreiche Aktionen entlang der Strecken freuen: Info- und Mitmachstände, unterhaltsame Programme und lokale Besonderheiten sorgen für ein ganz besonderes Erlebnis. So verwandelt sich die Schermbecker Mittelstraße in ein lebendiges Sommerstraßenfest mit verkaufsoffenem Sonntag, während der Dinslakener Altmarkt ganz im Zeichen Frankreichs steht – mit landestypischen Händlern und kulinarischen Spezialitäten. In Sonsbeck öffnet die historische Gommansche Mühle ihre Türen, und Hamminkeln lockt mit einem Brot-Gewinnspiel samt Frühstücksangebot. In Voerde (Götterwickerhamm) lädt ein idyllischer Trödelmarkt am Dorfgemeinschaftshaus direkt am Rhein zum Stöbern ein. Zwischen Voerde Spellen und Ork können Tierfreunde auf dem Kolkshof Büdchen heimische Tiere beobachten und streicheln, begleitet von Kaffee, Kuchen und einem Grillstand mit hofeigenem Fleisch. Die evangelische Kirche bietet an der Stockumer Schule in Voerde mit einem mobilen Café und ihrer „Rollenden Kirche“ Raum für eine entspannte Pause. In Wesel am LVR Museum sind unter anderem die Kreispolizei mit einem Pedelec-Simulator und die Kreisverkehrswacht mit interaktiven Aktionen vertreten.

Landrat Ingo Brohl zeigt sich begeistert, dass der diesjährige Raderlebnistag unter dem Zeichen des Jubiläums „50 Jahre Kreis Wesel“ steht. „Ich freue mich besonders, dass wir an jeder Route im Kreis kleine Willkommenspakete an die ersten zehn Teilnehmenden verteilen können.“ 

Für Familien und kürzere Etappen gibt es spezielle „Kids-Touren“ im Kreis Wesel. Fünf kindgerechte Routen mit Strecken zwischen 10 und 36 Kilometern, darunter auch die etwa 28 Kilometer lange Tour rund um Hünxe und Schermbeck, bieten entspannten Fahrspaß für Groß und Klein. Wer lieber in Gesellschaft fährt, kann sich der 60 Kilometer langen Gruppentour Nr. 32 anschließen, die um 10 Uhr an der Stadtinformation in Wesel (Großer Markt) startet. Die geführte Tour wird vom ADFC begleitet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die zentrale Informationsplattform zur Veranstaltung, einschließlich Routenübersicht, GPX-Downloads und vielen nützlichen Hinweisen, ist auf www.kreis-wesel.de/radfahren zu finden. Wer am beliebten Gewinnspiel teilnehmen möchte, kann sich entweder vorab über die Website von Niederrhein Tourismus oder direkt am 6. Juli an den Info-Punkten per QR-Code registrieren. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein hochwertiges Tourenrad sowie einen Wertgutschein über 250 Euro vom Best Western Plus Hotel Brüggen.

Für alle, die ohne eigenes Rad anreisen, stehen die apfelgrünen NiederrheinRäder – auch als E-Bike – an über 30 Stationen im gesamten Gebiet zur Verfügung und können flexibel ausgeliehen und zurückgegeben werden. Weiter Informationen dazu gibt es unter: www.niederrhein-tourismus.de/sehen-erleben/fahrradverleih-niederrheinrad.

Kontakt und Information: Kreis Wesel – EntwicklungsAgentur Wirtschaft, E-Mail: eaw@kreis-wesel.de

v.l. Landrat Ingo Brohl, Yvonne Eimers (EAW), Lukas Hähnel (Leiter EAW)

Kontakt

Fachstelle Kreiskommunikation
Pressestelle, Social Media
Telefon 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden

Fachlicher Kontakt