
Kommunale Niederschlagswasserbeseitigung
Da sich die Art und Dimension der kommunalen Flächennutzung wesentlich von der Niederschlagsentwässerung sonstiger Antragsteller (bspw. private Grundstückseigentümer oder Gewerbetreibende) unterscheiden, wurde ein gesondertes Antragsformular entwickelt, welches auf die typischen Fallbeispiele kommunaler Anträge zugeschnitten wurde. Dies liegt darin begründet, dass es im kommunalen Bereich zumeist um die Entwässerung von Verkehrsflächen, von kommunalen Liegenschaften oder von größeren Einzugsgebieten wie z.B. im Zuge der Aufstellung eines Bebauungsplans geht.
Weitere Informationen zur rechtlichen Grundlage, zur Einstufung der Belastung und Behandlung von Niederschlagswasser mit Verweis auf aktuell gültige Regelwerke sowie Hinweise zur Antragstellung können dem beigefügten Merkblatt und dem Antragsformular entnommen werden.
Kontakt
Bahrambeyk, FarsanehMoers
Telefon: 0281 207-2517
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 521 Diehle, Noemi
Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Xanten
Telefon: 0281 207-3521
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 521 Gnanakumar, Atheenan
Sonsbeck
Telefon: 0281 207-2516
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 516 Grothe, Annette
Hamminkeln, Dinslaken
Telefon: 0281 207-2521
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 521 Spickermann, Frank
Alpen
Telefon: 0281 207-3516
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 516 Horstmann, Heiko
Telefon: 0281 207-3517
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 517 Fitzner, Thorsten Pascal
Schermbeck, Wesel
Telefon: 0281 207-4513
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 513 Dr. Steenpaß, Christian
Kamp-Lintfort
Telefon: 0281 207-2514
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 514
Downloads
- Antrag auf Einleitung von Niederschlagswasser (kommunal) (PDF 141 KB)
- Merkblatt zu der kommunalen Niederschlagsbeseitigung (NWB-MERKBLATT.PDF 515 KB)