
Öffentlicher Personennahverkehr / ÖPNV
Der Kreis Wesel ist als Aufgabenträger nach dem Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen (ÖPNVG NRW) für die Planung, Organisation und Ausgestaltung des straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Stadt-, Vorort- und Regionalverkehr zuständig.
Für den schienengebundenen Personennahverkehr (SPNV) haben die Kreise Wesel und Kleve am 01.01.1996 den Nahverkehrs-Zweckverband Niederrhein (NVN) gegründet und aufgrund der geänderten gesetzlichen Vorgaben mit Wirkung ab dem 01.01.2008 die gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) getragene VRR Anstalt des öffentlichen Rechtes (VRR AöR) mit der Wahrnehmung der Aufgaben beauftragt. Die Verbandsversammlung des NVN besteht weiter und entsendet Mitglieder in die Gremien der VRR AöR. Christoph Gerwers, Landrat des Kreises Kleve, ist derzeit Verbandsvorsteher des NVN. Vorsitzende der Verbandsversammlung ist Gabriele Gerber-Weichelt, Kreis Wesel, ihr Stellvertreter Freddy Heinzel, Kreis Kleve.
Die Grundlage für die Ausgestaltung des Nahverkehrsangebotes im Kreis Wesel mit Bussen und Straßenbahnen (ÖPNV) bildet der in enger Abstimmung mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie den Verkehrsunternehmen erstellte Nahverkehrsplan.
Gesamtbericht des Kreises Wesel für den straßengebundenen ÖPNV
Am 03.12.2009 ist die Europäische Verordnung - VO (EG) - Nr. 1370/2007 über öffentliche Personennahverkehrsdienste auf Schiene und Straße in Kraft getreten. Danach muss jeder Aufgabenträger den Transparenzerfordernissen dieser Verordnung genügen und jährlich einen Gesamtbericht für den ÖPNV aus seinem Zuständigkeitsbereich veröffentlichen.
Den Gesamtbericht des Kreises Wesel finden Sie unter Downloads.
Kontakt
Stolte, SabineTelefon: 0281 207-2322
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 322
Downloads
- Gesamtbericht für den ÖPNV 2021 (PDF 239 KB)