SchokoTicket

Zum 01.02.2012 wurde das Schoko-Ticket für die Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs des Kreises Wesel eingeführt.

Hinter dem Schokoticket verbirgt sich ein Ticket für Busse und Bahnen, das Schülerinnen und Schülern uneingeschränkte Mobilität bietet. Es ist rund um die Uhr am Niederrhein (VGN-Gebiet) und im gesamten Gebiet des neuen Verbundraumes VRR gültig, auch außerhalb der Unterrichtszeiten und in den Ferien.

Schülerinnen und Schüler erhalten über den Schulträger (d.h. als sog. Freifahrtberechtigte) ein Schoko-Ticket, wenn

  • ein anspruchsberechtigter Bildungsgang besucht wird,
  • der einfache Fußweg zwischen Wohnung und des nächstgelegenen Berufskollegs mehr als fünf Kilometer beträgt,
  • der Abschluss eines Abonnement-Vertrages zwischen den Eltern / der volljährigen Schülerin bzw. des volljährigen Schülers und dem Verkehrsunternehmen NIAG abgeschlossen und
  • ein monatlicher Eigenanteil von den volljährigen Schülern/innen bzw. den Eltern der minderjährigen Schüler/innen bezahlt wird.

Es besteht keine Verpflichtung zum Abschluss des Schoko-Ticket-Abonnements; die Kosten für andere Fahrkarten werden jedoch nicht erstattet!

benötigte Unterlagen

  • Grundantrag auf Übernahme von Schülerfahrkosten
  • Bestellschein Schoko-Ticket (ist im Schulsekretariat des besuchten Berufskollegs erhältlich)
  • ggf. Nachweise bei Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII

Gebühr

Da das SchokoTicket auch für Freizeitfahrten genutzt werden kann, ist der Schulträger berechtigt, einen Eigenanteil für die Fahrkarte festzusetzen. Der Eigenanteil wird vom Verkehrsunternehmen eingezogen.

Der monatliche Eigenanteil beträgt:

  • 14,00 Euro für jede/n volljährige anspruchsberechtigte Schüler/in
  • 14,00 Euro für die erste minderjährige anspruchsberechtigte Schülerin / den ersten minderjährigen anspruchsberechtigten Schüler einer Familie
  • 7,00 Euro für die zweite minderjährige anspruchsberechtigte Schülerin / den zweiten minderjährigen anspruchsberechtigten Schüler einer Familie

Für jede weitere minderjährige anspruchsberechtigte Schülerin / jeden weiteren minderjährigen anspruchsberechtigten Schüler einer Familie und für Schülerinnen und Schüler, für die laufende Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII geleistet wird, entfällt der Eigenanteil.

Hinweis

  • Schüler/innen erhalten i.d.R. über den Schulträger ein Schoko-Ticket für Freifahrtberechtigte, wenn die in der Schülerfahrkostenverordnung festgelegten Voraussetzungen erfüllt sind. Weitere Informationen zu den grundsätzlichen Anspruchsvoraussetzungen enthalten die jährlich vom Kreis Wesel herausgegebenen Infobroschüren"Schülerfahrkosten für die Schüler/innen der Berufskollegs".
  • Antragsformulare für ein Schoko-Ticket sind in den Schulsekretariaten erhältlich.
  • Nach Bewilligung wird das Schoko-Ticket von dem Verkehrsunternehmen NIAG direkt an die Abonnenten versandt.
  • Adressänderungen, Wechsel des Bildungsgangs oder Verlassen der Schule sind umgehend dem Kreis Wesel und dem Verkehrsunternehmen NIAG mitzuteilen. Formulare sind im Schulsekretariat erhältlich.
  • Bei Verlust des Tickets ist eine Verlustmeldung zu machen (Vordruck im Schulsekretariat erhältlich). Das Verkehrsunternehmen NIAG stellt gegen eine Gebühr von 10,00 Euro eine Ersatzkarte aus. Für jede weitere Ersatzausstellung innerhalb des 12-monatigen Vertragszeitraumes wird eine Gebühr von 20,00 Euro erhoben.
  • Die Kündigung des Schoko-Tickets muss schriftlich über den Kreis Wesel an das Verkehrsunternehmen NIAG erfolgen (Vordrucke im Schulsekretariat erhältlich). Für nicht zurückgegebene Schoko-Tickets wird eine Gebühr von 10,00 Euro erhoben.
  • Schülerinnen und Schüler, die nicht freifahrtberechtigt sind (sog. Selbstzahler), können das Schoko-Ticket bei der NIAG als Jahreskarte zum einheitlichen Preis von derzeit monatlich 38,00 Euro erwerben.

Kontakt

van Rennings, Cordula
Telefon: 0281 207-2205
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 205
Florenski, Jessie
Telefon: 0281 207-3205
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 205
Tebrügge, Ines
Telefon: 0281 207-4205
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 205

Downloads

Links