
Schülerfahrkosten
Zum Schuljahr 2023/24 wird für die in der Trägerschaft des Kreises Wesel stehenden Berufskollegs und Förderschulen das DeutschlandTicket (Schule) eingeführt und ersetzt somit alle anderen bisherigen Tickets, insbesondere das SchokoTicket.
Auf Grundlage der Schülerfahrkostenverordnung (SchfkVO) übernimmt der Kreis Wesel als Schulträger für anspruchsberechtigte Schüler/innen, bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und grundsätzlich nur auf Antrag, die Kosten für das DeutschlandTicket an folgenden Schulen:
Berufskollegs
- Berufskolleg Wesel
- Berufskolleg Dinslaken
- Hermann-Gmeiner-Berufskolleg Moers/Kamp-Lintfort
- Mercator Berufskolleg Moers
- Berufskolleg für Technik Moers
Förderschulen
Für die Schülerinnen und Schüler der Förderschulen
- Bönninghardt-Schule Alpen
- Schule am Ring Wesel
- Waldschule Hünxe
- Hilda-Heinemann-Schule Moers
- Erich-Kästner-Schule Wesel
- Erich Kästner-Schule Moers
hat der Kreis Wesel einen Schülerspezialverkehr eingerichtet.
Die Mitteilung der zu befördernden Schüler/innen der Förderschulen erfolgt über die Schule an den Schulträger. In der Regel ist es nicht erforderlich, dass die Eltern der Schüler/innen einen Antrag auf Übernahme der Schülerfahrkosten für die Mitfahrt im Schülerspezialverkehr stellen.
Für die Schülerinnen und Schüler der Förderschulen
- Janusz-Korczak-Schule Voerde
- Schule am Niederrhein Kamp-Lintfort
besteht nach Prüfung des Fahrkostenanspruchs durch den Schulträger die Möglichkeit der Beförderung im Schülerspezialverkehr oder die Nutzung eines DeutschlandTicket.
Antrag
Der Antrag für die Übernahme von Schülerfahrkosten ist über die digitale Anwendung „Schülerfahrkosten Online" zu stellen.
Für die Beantragung einer Kostenübernahme bei Besuch einer Bezirksfachklasse wird ein Grundantrag auf Übernahme von Schülerfahrkosten benötigt. Formulare erhalten Sie im Schulsekretariat oder unter www.kreis-wesel.de. Die Unterlagen sind vollständig und leserlich auszufüllen und im Schulsekretariat der besuchten Schule abzugeben.
Externe Ansprechpersonen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen auch das jeweilige Schulbüro
Infos zum DeutschlandTicket, den Abobedingungen oder den Beförderungsrichtlinien erhalten Sie beim VRR oder der NIAG:
- Abo-Hotline: 0800-2051122
- Email: Abo-Team@niag-online.de
- Internet: siehe Linkbereich
Kontakt
van Rennings, CordulaTelefon: 0281 207-2205
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 205 Florenski, Jessie
Telefon: 0281 207-3205
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 205 Tebrügge, Ines
Telefon: 0281 207-4205
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 205
Downloads
- Grundantrag auf Übernahme von Schülerfahrkosten (PDF 57 KB)