
Unterhaltsvorschuss
Alleinerziehende, die vom anderen Elternteil keinen oder nur geringfügigen Unterhalt erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen.
Der Unterhaltsvorschuss dient der Sicherstellung des Unterhalts minderjähriger Kinder, wenn der barunterhaltspflichtige Elternteil nicht zahlungsfähig oder -willig ist.
Die Anspruchsvoraussetzungen sind im Unterhaltsvorschussgesetz geregelt.
Nähere Informationen finden Sie auf dem Merkblatt im Download.
Die Höhe des Unterhaltsvorschusses beträgt ab dem 01.01.2023 nach Abzug des Kindergeldes:
- - 0 bis 5 Jahre = 187,00 €
- - 6 bis 11 Jahre = 252,00 €
- - 12 bis 17 Jahre = 338,00 €
Kontakt
Kempkes, YvonneBuchstaben A - D
Telefon: 0281 207-3446
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 451 Breyer, Cora
Buchstaben E - M
Telefon: 0281 207-2447
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 453 Schella, Heike
Buchstaben N - Z
Telefon: 0281 207-2460
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 453
Downloads
- Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (PDF 152 KB)
- Ergänzende Angaben für Kinder zwischen 12 und 17 Jahren (PDF 94 KB)
- Merkblatt zum Unterhaltsvorschussgesetz (PDF 25 KB)
- Informationspflichten nach der DSGVO im UVG (PDF 415 KB)
Links
- Düsseldorfer Tabelle (Stand: 01.01.2022)
- Der Unterhaltsvorschuss
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend