Mobilität

Unter dem Motto "MOBIL IM KREIS WESEL - Klimafreundlich. Flexibel. Vernetzt." hat sich der Kreis Wesel zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Mobilität für alle Menschen zu gestalten. Schwerpunkte sind dabei:

ÖPNV

Der Kreis Wesel ist als Aufgabenträger nach dem Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen (ÖPNVG NRW) für die Planung, Organisation und Ausgestaltung des straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Stadt-, Vorort- und Regionalverkehr zuständig. Aktuelle Grundlage ist der Nahverkehrsplan 2017. Im Dezember 2021 hat der Kreistag ein Zielbild zur Verkehrswende beschlossen. Bis zum Jahr 2030 sollen die Verkehrsdienstleistungen durch die Busverkehrsunternehmen CO2-frei erbracht werden. Der Kreis Wesel unterstützt die Verkehrsunternehmen finanziell bei der Erreichung dieses Zieles.

Mobilitätskonzept

Das im Juni 2020 beschlossene Mobilitätskonzept des Kreis Wesel ergänzt den Nahverkehrsplan. Schwerpunkte sind der Aufbau eines kreisweiten Netzes von Mobilstationen und die Verbesserung des ÖPNV-Angebotes insbesondere in den Tagesrandzeiten. Die gemeinsame Umsetzung mit den kreisangehörigen Kommunen wird im Koordinierungskreis Mobilität abgestimmt.

Förderung des Radverkehrs

Um den hohen Stellenwert des Radverkehrs im Kreis Wesel zu unterstreichen und die vorhandenen Potentiale noch weiter zu stärken, hat sich der Kreis Wesel auf den Weg gemacht, Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS NRW) zu werden. Beim Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur orientiert sich der Kreis am Konzept zur Weiterentwicklung des Regionalen Radwegenetzes des Regionalverbandes Ruhr und setzt die notwendigen Maßnahmen an Kreisstraßen im Rahmen des Verkehrswegebauprogrammes 2022-2032 um.

Kommunales Mobilitätsmanagement

Seit 2022 ist der Kreis Wesel Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW (s. Link). Vision dieses Netzwerkes aus Kommunen und Kreisen ist es, dass alle Menschen in NRW klimaneutral und nachhaltig mobil sind. Hierbei unterstützen sich die Mitglieder gegenseitig durch Austausch und Zusammenarbeit. Die bei den Verkehrsverbünden angesiedelten Koordinierungsstellen beraten und unterstützen die Mitglieder bei der Etablierung des kommunalen Mobilitätsmanagements.

SPNV

Die Aufgabenträgerschaft für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) liegt beim Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR).



 

Kontakt

Augustin, Rene
Mobilitätsmanagement
Telefon: 0281 207-2328
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 328
Stolte, Sabine
ÖPNV
Telefon: 0281 207-2322
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 322
Opitz, Rieke
Nahmobilität
Telefon: 0281 207-3328
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 328

Links