
Das kulturelle Angebot im Kreis Wesel
Das kulturelle Angebot im Kreis reicht vom Archäologischen Park in Xanten über das Preußenmuseum in Wesel bis hin zu den traditionellen Museen in Dinslaken, Moers, Wesel und Xanten. Hinzu kommt eine Reihe von Heimatmuseen, die auf Initiative von Privatpersonen oder örtlichen Vereinen entstanden sind.
Die Aufführungen des Schlosstheaters Moers und des Landestheaters Burghofbühne im Kreis Wesel sorgen weit über die Region hinaus für positive Schlagzeilen. Das Landestheater Burghofbühne entstand 1951 als kleines Theater in der Bergbaustadt Dinslaken und hat sich zum vielbeachteten Landestheater entwickelt.
Das Moers Festival lockt seit Jahren begeisterte Fans aus dem In- und Ausland zu Pfingsten an den Niederrhein. Internationales Flair umgibt auch das Comedy-Arts-Festival in der alten Grafenstadt. Darüber hinaus gibt es viele verschiedene Aktivitäten vor Ort, die den Reiz des lokalen Kulturlebens ausmachen. Der Kreis Wesel fördert kulturelle Aktivitäten mit der Ausrichtung regionaler Kulturprojekte unter der Bezeichnung „Kreiskulturtage".
Das in Wesel ansässige Preußen-Museum NRW bietet eine umfassende Sammlung, Darstellung und Erforschung der preußischen Geschichte und ist in der alten historischen Zitadelle Wesel untergebracht.
Kontakt
Tsoukalas, MarinaTelefon: 0281 207-2217
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 2017
Links
- Kulturveranstaltungen des Kreises Wesel
- Archäologischer Park Xanten
- Preußenmuseum in Wesel
- Mühlenmuseum in Dinslaken
- Grafschafter Museum im Moerser Schloss
- Terrassengarten und das Museum am Kloster Kamp in Kamp-Lintfort
- Otto-Pankok-Museum in Hünxe
- Landestheater Burghofbühne
- Schlosstheater Moers
- StiftsMuseum Xanten