
Gemeinde Sonsbeck
reizvolle Gemeinde am unteren Niederrhein mit noch weitgehend ländlicher Struktur und außergewöhnlichem Stellenwert als Wohn- und Erholungsort
Der Ferkelbrunnen vor dem Kastell
Wirtschaft:
Maschinenbau, Holzverarbeitung, Landwirtschaft, Tierzucht, Mineralgusstechnologie, Wirtschaftslogistik (Spezialtransporte), Ölherstellung/-recycling, Bauhandwerk, Handel, Handwerk und Dienstleistungen
Verkehr:
Autobahn A57/E31 (Köln - Nimwegen) mit eigenem Autobahnanschluss, sehr gute Verkehrsanbindungen durch Landstraßen und Buslinien
Kultur, Sport, Freizeit:
Volkshochschule, Ballettschule, kulturelle Begegnungsstätte „Gommansche Mühle", kulturhistorische Anlage „Auf der Mauer", Kastell (Saal, Bühne, Gastraum), Bücherei, Freizeitanlage „Pauenhof" mit Traktorenmuseum, Camping- und Mobilheimpark, Stellplätze für Reisemobile, Angelteichanlagen, Geologischer Wanderweg, Aussichtsturm, Behinderten- und Seniorenwanderweg, 50 km Wanderwege, Reitzentrum, Sportanlagen für verschiedene Sportarten mit Leichtathletikzentrum, Freizeitanlage, Tennis- und Badmintonhalle, Waldsportpfad und -laufbahn, Radwandern, Minigolf
Sehenswert:
Magdalenenkirche (1431), Gerebernuskapelle mit sehr seltenem Kriechaltar (1478), Ev. Kirche (1655), Antoniuskirche Hamb (1610), die „Sonsbecker Schweiz" im Norden und die Niersniederung mit dem Winkelschen Busch im Süden bringen besondere landschaftliche Gegensätze, die der Gemeinde einen hohen Stellenwert als Wohn- und Erholungsort geben
Veranstaltungen:
Waldfrühstück, Brunnenlauf, Brunnenfest, Nikolausmarkt mit Spielzeugtausch- und Trödelmarkt, Handwerkermarkt
Weitere Informationen
Wappen: | ![]() |
---|---|
Bürgermeister: | Heiko Schmidt |
Anschrift: | Herrenstraße 2 47665 Sonsbeck |
Telefon: | 02838/36-0 |
Telefax: | 02838/36-109 |
E-Mail: | info@sonsbeck.de |
Größe: | 55,28 km² |
Bevölkerung: | 8.819 (31.12.2015) |
Partnerschaften: | Sandwich (Großbritannien) |
Lage der Gemeinde Sonsbeck im Kreis Wesel | ![]() |