Zur Zeit liegen keine (weiteren) Veranstaltungen vor!

Runder Tisch gegen häusliche Gewalt im Kreis Wesel
Täterarbeit Häusliche Gewalt
Fachveranstaltung für vermittelnde Stellen aus der Kinder- und Jugendhilfe
Für weitere Informationen und zur Anmeldung klicken Sie einfach auf das Bild!
22 Jahre Runder Tisch gegen Gewalt an Frauen und Kinder - Digitale Jubiläumsveranstaltung am 23. Februar 2022 -
Interventionsketten im Kreis Wesel für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben
Veranstaltungen
Häusliche Gewalt ist keine Privatsache!
Alle Menschen haben ein Recht auf ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben.
Im Jahr 2000 haben sich daher Institutionen aus den verschiedensten Bereichen (Beratungsstellen, Frauenhäuser, Gleichstellungsstellen, Polizei, Justiz, Jugendämter, Gesundheitswesen u.v.m.) miteinander vernetzt, um den Kampf gegen häusliche Gewalt gemeinsam anzugehen.
Die 4 Leitziele des Runden Tisches sind:
- der wirksame Schutz von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt,
- die Verurteilung der Gewalttat,
- die Vernetzung der Institutionen, die mit häuslicher Gewalt zu tun haben und
- die Öffentlichkeitsarbeit.
Gewalt in den eigenen vier Wänden ist kein Einzelfall!
Lassen Sie sich rechtzeitig helfen:
- Beratungsstellen im Kreis Wesel
- Die im Download-Bereich aufgeführten Broschüren und Flyer informieren Sie darüber, welche Rechte Sie haben, welche Schutzmöglichkeiten die Polizei bieten kann und welche Sicherheitsmaßnahmen Sie für Ihr Kind und sich selbst treffen können.
Was Sie in einer akuten Gefahrensituation tun können:
- Rufen Sie den Polizei-Notruf 110 an. Die Polizei ist Tag und Nacht im Dienst.
- Wenn Sie nicht telefonieren können, laufen Sie aus dem Haus und wenden sich direkt an Menschen oder rufen Sie laut „Hilfe“, „Feuer“ oder „Polizei“.
- Bis die Polizei kommt, bringen Sie sich in Sicherheit, z. B. bei einer Freundin, Nachbarn, in einem Geschäft oder sichern Sie sich in der eigenen Wohnung.
- Wenn Sie sich zu Hause nicht mehr sicher fühlen, bieten Frauenhäuser Ihnen in dieser Krisensituation eine sichere Unterkunft. Kontakt zu den Frauenhäusern erhalten Sie über die Polizei oder hier.
Kontakt
Spogahn, LilianTelefon: 0281 207-2143
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 143 Kubon, Isabella
Telefon: 0281 207-3143
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 143.1
Downloads
- Flyer "Täterarbeit Häusliche Gewalt" (PDF 969 KB)
- Flyer "WenDo-Kurs für Mädchen von 10 bis 14 Jahren" (PDF 276 KB)
- Flyer "Frauen sprechen über Geld" (PDF 337 KB)
- Flyer "sichere Hand" (PDF 983 KB)
- Kinderbroschüre "Was ist nebenan wieder los?" (PDF 13,9 MB)
leider nicht barrierefrei! - Flyer anonyme Spurensicherung ASS (PDF 537 KB)
- Plakat: Digitaler Fachtag Istanbul-Konvention (09.2021_FINAL.PDF 363 KB)
- Alternativbericht - BIK-2021 (PDF 2,4 MB)
BIK - Bündnis Instanbul-Konvention - Plakat - Orange Day (PDF 64 KB)
- Pressemitteilung zu Orange Day 2021 (PDF 46 KB)
Links
- Frauen NRW
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
- Kinder Notruf
- Gesetz zum zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellungen (Gewaltschutzgesetz - GewSchG)
- Polizei NRW -Opferschutz-
- Polizeigesetz NRW § 34a; Wohnungsverweisung und Rückkehrverbot
- Terre des femmes e. V.
- Übersicht der Frauenhäuser in NRW