
Stadt Hamminkeln
Hamminkeln ist eine verkehrsgünstig gelegene Großflächengemeinde (7 Stadtteile: Brünen mit Marienthal, Dingden, Hamminkeln, Loikum, Mehrhoog, Ringenberg und Wertherbruch) am rechten Niederrhein mit kontinuierlich wachsender Einwohnerzahl. Neben dem Naturpark „Hohe Mark" bietet Hamminkeln einen hohen Wohn- und Freizeitwert und die unmittelbare Nähe zu den Mittelzentren Wesel und Bocholt.
Wirtschaft:
Landwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau, Bergbautechnik, Textilindustrie, Hoch-/Tiefbau, Betonfertigteile, Beton- und Verbundsteinherstellung, Türen- und Fensterbau, Futtermittelherstellung, Transportgewerbe, Brauerei, Brennerei, Süßmosterei, Handel, Handwerk und Dienstleistungen
Verkehr:
Autobahn A3/E35 (Frankfurt - Arnheim), Anschlussstelle Nr. 5 Hamminkeln, Bundesstraßen: B8, B70 und B473; Bahnhof Mehrhoog an der Eisenbahnlinie 420 Oberhausen-Emmerich, Bahnhöfe Hamminkeln und Dingden an der Eisenbahnlinie 421 Wesel-Bocholt.
Kultur, Sport, Freizeit:
Atelierzentrum der Derik-Baegert-Gesellschaft im Schloss Ringenberg (1200, wiedererrichtet 1650), Kunstausstellungen; 230 km markierte Radfahrwege, darunter Niederrheinroute, Kulturroute an Lippe und Issel und vier lokale Routen, 4 Fahrradverleihstellen, 160 km ausgeschilderte Wanderwege, 100 km Nordic-Walking-Routen, Angeln, Frei- und Hallenbad, Tennis, Reiten, Reitsportveranstaltungen, Kutsch- und Planwagenfahrten, Kegeln, Camping, Volleyball-Leistungszentrum, Akademie Klausenhof (Weiterbildungseinrichtung in Dingden)
Sehenswert:
5 Turmwindmühlen, Schloss Ringenberg, Gut Venninghausen, Gut Rodehorst, Künningsmühle, bedeutenden Fresken in den Evangelische Kirchen in Hamminkeln und Wertherbruch, Klosterkirche Marienthal als Zentrum moderner sakraler Kunst, moderne Kirche von Professor Dominikus Böhm in Ringenberg
Veranstaltungen:
„Marienthaler Abende", Ausstellungen und Konzerte im Schloss Ringenberg, Konzerte auf Gut Rodehorst, Mittsommer- und Martinsmarkt in Marienthal, traditionelle Kirmes „Bellhammi", Karneval, Konzerte, Theateraufführungen, Schützenfeste, Gewerbeschauen, freitags nachmittags Bauernmarkt in Loikum
Weiter Informationen
Wappen: | ![]() |
---|---|
Bürgermeister: | Bernd Romanski |
Anschrift: | Brüner Straße 9 46499 Hamminkeln |
Telefon: | 02852/88-0 |
Telefax: | 02852/88-130 |
E-Mail: | info@hamminkeln.de |
Größe: | 164,44 km² |
Bevölkerung: | 26.996 (31.12.2015) |
Partnerschaften: | Sedgefield (Großbritannien) Salza Irpina (Italien) Chmielno (Polen) |
Lage der Stadt Hamminkeln im Kreis Wesel | ![]() |