
Stadt Xanten
staatlich anerkannter Luftkurort, Kultur- und Freizeitzentrum am Niederrhein, attraktive Kleinstadt am linken Niederrhein inmitten reizvoller Landschaft, Stadtrechte seit 1228
Xantener Dom und Karthaus
Wirtschaft:
Betonfertigteile, Anlagen- und Apparatebau, Maschinen-, Stahl- und Fahrzeugbau, Textil- und Bekleidungsgewerbe, Handel, Handwerk, Dienstleistungsgewerbe, Landwirtschaft
Verkehr:
Autobahnen A57/E31 (Köln - Nimwegen), Bundesstraße B57, Eisenbahnstrecke Duisburg - Xanten, Personenfähre Xanten - Bislich
Kultur, Sport, Freizeit:
Jugendherberge, Freizeitzentrum mit vielseitigen Wassersportmöglichkeiten im Strandbad, sowie auf der „Xantener Nord- und Südsee" (Wasserski, Ruder-, Tret-, Elektrobootverleih, Jollen- und Surfbrettverleih, Angeln). Konzerte, Kunstausstellungen, Stadtbücherei, Altentagesstätte, mit dem Rad auf den Spuren der Römer entlang der „Via Romana" (Xanten-Nimwegen) oder auf der „Römer-Route" (Xanten-Detmold); Wanderwegenetz, Fahrradverleih, Kutsch- und Planwagenfahrten, Ausflugsfahrten ab Rheinsteiger, Kegeln, Camping, Grillplätze
Sehenswert:
Mittelalterlicher Stadtkern, St. Viktor-Dom (12.-15. Jh.), Regionalmuseum, Gotisches Haus, Arme Mägdehaus, Kriemhildmühle (täglich in Betrieb), Klever Tor (1393), Archäologischer Park, Wallfahrtskirche und Wallfahrtsmuseum in Marienbaum
Veranstaltungen:
Xantener Sommerfestspiele im Archäologischen Park, Römerfest, Freilichtspiele im Amphitheater Birten, Hafenfeste, Sommerparty, Oktoberfest im Freizeitzentrum Xanten, „Italienische Nacht" (Dorffest - alle 2 Jahre), Domkonzerte, Umweltmarkt, Weihnachtsmarkt, Nibelungen-Triathlon, Xantener Citylauf,
Weitere Informationen
Wappen: | ![]() |
---|---|
Bürgermeister : | Thomas Görtz |
Anschrift: | Karthaus 2 46509 Xanten |
Telefon: | 02801/772-0 |
Telefax: | 02801/772-100 |
E-Mail: | post@rathaus-xanten.de |
Größe: | 72,39 km² |
Bevölkerung: | 21.510 (31.12.2015) |
Partnerschaften: | Geel (Belgien) Saintes (Frankreich) Salisbury (Großbritannien) |
Lage der Stadt Xanten im Kreis Wesel | ![]() |