
Werksbesichtigung HDB-Rexyling, Hünxe
Sonderausstellung des Kreises Wesel und des LVR-Niederrheinmuseums - Besichtigung der R-Gestein Niederrhein Anlage der HDB Recycling GmbH
Da eine Industrieanlage besichtigt werden soll, bitten wir um festes Schuhwerk. Eine Warnweste und einen Schutzhelm stellen wir Ihnen für die Dauer der Besichtigung.
Im Zuge der Sonderausstellung des Kreises Wesel und des LVR-Niederrheinmuseums öffnet die R-Gestein Niederrhein Anlage der HDB Recycling GmbH ihre Pforten für eine Besichtigung.
Der Abbau von Sand und Kies hat am Niederrhein eine langjährige Tradition und wird kontrovers diskutiert. Die Bauindustrie benötigt die Rohstoffe insbesondere für die Verwendung in Betonqualitäten, aber auch im Straßen- und Wegebau.
Welche Alternativen gibt es zum weiteren Abbau? Was bedeutet „Baustoffwende“? Welche Möglichkeiten bietet das Recycling von mineralischen Abfällen und wo liegen die Grenzen?
Mit einer deutschlandweit einzigartigen und innovativen Anlage hat die HDB Recycling GmbH aus Hünxe ein neues Kapitel in der Aufbereitung von mineralischen Abfällen aufgeschlagen und bietet alternative Baustoffe zu Sand und Kies an.
Lernen Sie R-Gestein vom Niederrhein kennen und erfahren Sie, worin die entscheidenden Unterschiede zwischen den heutigen, konventionellen Aufbereitungsmöglichkeiten und den neuen R-Gestein-Produkten der HDB Recycling GmbH bestehen.
Datum: | Freitag, 29.09.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 14.00 - 17.00 Uhr |
Ort: | HDB Recycling GmbH; Emil-Fischer-Straße 20, 46569 Hünxe |
Veranstalter: | HDB Recycling GmbH; Emil-Fischer-Straße 20, 46569 Hünxe / Kontaktperson bei der Kreisverwaltung Wesel: Otto-Böhm, Christiane; Telefon: 0281 207-3607; Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 607 |