Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit

Die Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit des Kreises Wesel ist eine staatlich anerkannte Pflegeschule, welche auf der Grundlage des Pflegeberufegesetzes (PflBG) und der entsprechenden Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, sowie Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten ausbildet. Zudem hat die Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit eine Kooperation mit der Hochschule am Niederrhein und ermöglicht so die Teilnahme am dualen Studiengang „Pflege“.

Mit der Ausbildung wird die Grundlage für einen interessanten perspektivreichen Beruf gelegt, in welchem man sich mit verschiedensten Weiterbildungen weiterentwickeln kann.

Die Ausbildungsgänge der Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit beginnen jeweils am 01.Oktober.  Bewerbungen um einen Schulplatz in den Ausbildungen können jederzeit erfolgen und es wird ggfs. bei der Suche nach einem Anstellungsträger unterstützt, mit dem ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen wird,

Zudem bietet die Berufsfachschule die Weiterbildung zur Praxisanleitung sowie die jährlich benötigten 24 Stunden pädagogische Fortbildung für Praxisanleiter an.

Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann

Nach § 11 Pflegeberufegesetz müssen Sie über folgende Zugangsvoraussetzungen verfügen, um bei der Vergabe der Ausbildungsplätze berücksichtigt werden zu können:

  • die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Pflegeberufes
  • eine der folgenden Maßgaben nach § 11 PflBG Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung:
    1. Voraussetzung für den Zugang zu der Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ist
      1. der mittlere Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
      2. der Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit dem Nachweis
        a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer,
        b) einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer, die die von der Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerkonferenz 2013 als Mindestanforderungen beschlossenen „Eckpunkte für die in Länderzuständigkeit liegenden Ausbildungen zu Assistenz- und Helferberufen in der Pflege" (BAnz AT 17.02.2016 B3) erfüllt,
        c) einer bis zum 31. Dezember 2019 begonnenen, erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer oder
        d) einer auf der Grundlage des Krankenpflegegesetzes vom 4. Juni 1985 (BGBl. I S. 893), das durch Artikel 18 des Gesetzes vom 16. Juli 2003 (BGBl. I S. 1442) aufgehoben worden ist, erteilten Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer,
        oder
      3. der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.
    2. § 2 Nummer 2 bis 4 findet entsprechende Anwendung

 

Anschrift:

Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit des Kreises Wesel
Moerser Str. 163
47475 Kamp-Lintfort

 

Anfahrt
  • aus dem Norden kommend:
    Autobahn A 57 Ausfahrt 7 Rheinberg, an der Abfahrt nach links abbiegen B 510 Richtung Kamp-Lintfort.
    Nach ca. 2,5 km links abbiegen in die Prinzenstr., dann bis zur 2. Ampel (rechts McDonalds/Lidl) rechts in die Moerser Straße, kurz hinter der 1. Ampel rechts (Hinweisschild: Berufskolleg, Fachseminar, Stadthalle)
  • aus dem Süden oder Osten kommend:
    Autobahn A 57 bzw. A 42 im Ausfahrt 8 im Kreuz Kamp-Lintfort, an der Abfahrt rechts abbiegen Richtung Kamp-Lintfort L287.
    Nach ca. 2,5 km geradeaus an der 2. Ampel (rechts Opel, links Ford) links in die Moerser Straße, kurz hinter der 1. Ampel rechts (Hinweisschild: Berufskolleg, Fachseminar, Stadthalle)

Auf der linken Seite liegt ein Parkplatz, dem Fußweg zu den Schulgebäuden folgen, das Fachseminar befindet sich im ersten großen Gebäude auf der linken Seite

Kontakt

Nünninghoff, Carola
Sekretariat
Telefon: 0281-207 5617
Büro: Kamp-Lintfort, Moerser Str. 163
Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit
Fax: 02842 911-696 E-Mail: bfs@kreis-wesel.de
Telefon: 02842/911690
Büro: Kamp-Lintfort, Moerser Str. 163

Links