
BK Dinslaken, K.-Adenauer-Str.
Berufskolleg Dinslaken, Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung,
Konrad-Adenauer-Straße 49, 46535 Dinslaken,
Tel.: 02064/3994-0, Telefax:02064/3994-22
www.berufskolleg-dinslaken.de, E-Mail: verwaltung@berufskolleg-dinslaken.de
Anmeldung zu den beruflichen Vollzeitschulen
Informations- und Anmeldetag: | Samstag, 01.02.2020, 09:30 – 12:30 Uhr |
Vom 03.02.2020 bis zum 14.02.2020 finden alle Anmeldungen am Schulstandort Wiesenstraße statt. | |
Anmeldungen vom: | 03.02.2020 – 07.02.2020 |
10.02.2020 – 14.02.2020 | |
Montag, Dienstag, Donnerstag | 12:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 12:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 14:00 Uhr |
Bildungsgänge
Berufsfachschule -einjährig-
Berufsfeld: Wirtschaft und Verwaltung
Ziel: Berufliche Kenntnisse und Hauptschulabschluss nach der Klasse 10 oder mittlerer Schulabschluss (FOR) ggf. mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe
Höhere Berufsfachschule –zweijährig- für Schüler/innen mit mittlerem Schulabschluss (FOR)
Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule)
Ziel: Berufliche Kenntnisse und Fachhochschulreife
Fachoberschule Klasse 11 und 12 S, -zweijährig- für Schüler/innen mit mittlerem Schulabschluss (FOR)
Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung
Ziel: Berufliche Kenntnisse und Fachhochschulreife
Fachoberschule Klasse 12 B, - einjährig -
Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung
Ziel: Berufliche Kenntnisse und Fachhochschulreife
Berufliches Gymnasium -dreijährig- (Wirtschaftsgymnasium)
Fachlicher Schwerpunkt: Wirtschaftswissenschaften - Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling
Ziel: Berufliche Kenntnisse und Allgemeine Hochschulreife
Dringend! Bitte beachten Sie für die Anmeldung:
Grundsätzlich gilt, eine Aufnahme findet nur nach einem Beratungsgespräch (in den o.a. Anmeldezeiten) statt.
Bitte bringen Sie alle nachfolgend aufgeführten Unterlagen zur Anmeldung mit, es werden nur vollständige Anmeldungen entgegengenommen!
- Halbjahreszeugnis oder das Zeugnis, das den erforderlichen Abschluss nachweist
(Kopie + Original oder eine beglaubigte Kopie). - sollte bereits ein Berufskolleg odereine weiterführende Schule besucht worden sein, so sind diese Zeugnisse ebenfalls vorzulegen
(Kopie + Original oder eine beglaubigte Kopie). - Schüler/innen der Gesamtschule müssen den Prognosebogen Ihrer Schule oder das Zeugnis mit der Prognose vorlegen
(Kopie + Original oder eine beglaubigte Kopie). - lückenloser Lebenslauf (ohne Passbild)
- bei Sorgerechtsregelungen bitten wir um Vorlage einer amtlichen Verfügung!
- sind beide Elternteile sorgeberechtigt und getrennt lebend, so benötigen wir die Unterschrift beider Elternteile
Kontakt
40-2-1 Berufskollegs und SchülerfahrtkostenBüro: Wesel, Reeser Landstraße 31