
Corona: Chance in der Krise?!
Die Corona-Pandemie ist gleichzusetzen mit einem Ausnahmezustand. Bereits schon vor der Krise bestehende Ungleichheiten werden verstärkt - nicht nur sozial-ökonomische, sondern auch zwischen den Geschlechtern. Ein deutlicher Rückfall in traditioneller Aufgabenverteilung im Privaten ist wahrzunehmen und was es Frauen "kostet", Mutter zu sein, wenn verlässliche Kinderbetreuung und Schulbildung nicht mehr gesichert sind und zu Hause stattfinden muss.
In der Berufswelt wird schnell mit Kurzarbeit und Homeoffice reagiert , "Systemrelvante" Berufsgruppen (z.B. Verkäuferin, Erzieherin, Altenpflegerin) erhalten eine neue Bewertung - aber keine entsprechende Entlohnung.
Die Vielfalt der Auswirkungen der Corona-Pandemie, ist heute in der Gänze noch nicht abzusehen. Für alle wird es Aufgabe sein, sich den Herausforderungen im Beruflichen sowie im Privaten zu stellen. Im Folgenden finden Sie unter Links eine Auswahl relevanter Einschätzungen und Informationen.
Kontakt
Seibel, MonikaTelefon: 0281 207-2201
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 101
Links
- Die Frauen verlieren ihre Würde
Gastbeitrag Julia Allmendinger in Zeit-Online - Rückschritt durch Corona
Studie Hans Böckler Stiftung - Vereinbarkeit bleibt staatliche Aufgabe
Forderungen Deutscher Frauenrat - Einkommenseinbußen
Umfrage Hans Böckler Stiftung - Systemrelevant und unverzichtbar
Deutscher Frauenrat - Weiblich, systemrelevant, unterbezahlt
DGB Index - Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Kurzexpertise Studie BertelsmannStiftung - Homeoffice in der Pandemie
Kurzexpertise ZEW Mannheim - Homeoffice steigert Akzeptanz für flexible Arbeitsmodelle
Umfragen Initiative Chefsache ZEIT Verlag - Homeoffice: Biss zu Hause?
Beitrag Bundesagentur für Arbeit Faktor A - Frauen stärker am Arbeitsmarkt betroffen als Männer
Bericht DIW Berlin - Kurzarbeit in der Corona-Krise
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - Folgen der Covid-19-Pandemie auf den Arbeitsmarkt
allgemeine Informationen Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - Corona verschärft soziale Ungleichheit
Hans-Böckler Stiftung - Finanzielle Unterstützung
Hintergrundmeldung Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Entschädigung bei Verdienstausfall
Erfolgsfaktor Familie - Fachstelle Frau und Beruf sieht auch Chancen in der Corona-Krise
Pressemitteilung vom 28.08.2020 - Welche Folgen hat die Krise für die Gleichstellung von Frauen und Männern?
Friedrich Ebert Stiftung - Kinderbetreuung in Coronazeiten