
Europa & Euregio
Der Aufbau eines Netzwerks zu den Themen Europa & Euregio - sowohl innerhalb der Verwaltung als auch mit externen Partnern - ist ein wesentlicher Teil der kommunalen Europaarbeit.
Die Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung steht allen Interessierten aus dem Kreis Wesel zur Verfügung und hilft gerne, Fragen rund um Europa/Euregio zu beantworten.
Wesentliche Akteure bei der Netzwerkarbeit sind:
Europabeauftragte / Ansprechpartner in den Kommunen
Gemeinde Alpen | Bürgermeister Thomas Ahls | Thomas.Ahls@alpen.de |
Stadt Dinslaken | Thomas Pieperhoff | Thomas.Pieperhoff@dinslaken.de |
Stadt Hamminkeln | Nadine Jordan | nadine.jordan@hamminkeln.de |
Stadt Hamminkeln | Jan-Christian Sweers | jan-christian.sweers@hamminkeln.de |
Gemeinde Hünxe | Michael Häsel | Michael.Haesel@huenxe.de |
Stadt Kamp-Lintfort | Martina Bode genannt Schepermann | Martina.Bode@kamp-lintfort.de |
Stadt Moers | Jens Heidenreich | Jens.Heidenreich@moers.de |
Stadt Neukirchen-Vluyn | Ulrike Reichelt | Ulrike.Reichelt@neukirchen-vluyn.de |
Stadt Rheinberg | Thomas Bajorat | Thomas.Bajorat@rheinberg.de |
Gemeinde Schermbeck | Gerd Abelt | Gerd.Abelt@Schermbeck.de |
Gemeinde Sonsbeck | Bürgermeister Heiko Schmidt | Heiko.Schmidt@sonsbeck.de |
Stadt Voerde | Manfred Müser | manfred.mueser@voerde.de |
Stadt Wesel | Wendelin Knuf | wendelin.knuf@wesel.de |
Stadt Xanten | Carolin Schwartz | Carolin.Schwartz@xanten.de |
Europe Direct Duisburg
Zielraum: Duisburg, Niederrhein mit dem Kreis Wesel, Kleve sowie der in Grenznähe liegende Raum um Nijmegen
Europe Direct ist eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zur EU haben. Neben Antworten auf individuellen Fragen, bieten sie eine umfangreiche Bandbreite an Informationsmaterialien zum Mitnehmen an. Dieser Bürgerservice wird finanziert durch die Europäische Kommission.
Bei Ihrem zuständigen Europe Direct-Informationszentrum erhalten Sie Unterstützung in folgenden Bereichen in allen EU-Amtsprachen:
- Antworten auf Fragen zu Ihren Rechten und zu Fördermitteln in der EU
- Einladungen zu Informations-/Netzwerkveranstaltungen der EU in Ihrer Nähe
- EU-Dokumente und -Veröffentlichungen
- Verweise auf andere Informationsquellen
- Kontaktdaten relevanter Organisationen
https://www2.duisburg.de/micro2/europe_direct/
RVR
Das Europareferat des RVR hält ständig aktuelle Informationen rund um das Thema Europa bereit. Insbesondere der EU- Förderleitfaden Ruhr ist ein wichtiges Informationsinstrument.
Der EU-Förderleitfaden Ruhr richtet sich an Kommunen der Metropole Ruhr, die sich einen Überblick über die EU-Förderperiode 2014 -2020 und die damit verbundenen Möglichkeiten verschaffen wollen. Er beschreibt 34 ausgewählte Förderprogramme, die eine besondere Relevanz für die Kommunen in der Metropole Ruhr haben.
http://europa.rvr.ruhr/
Euregio Rhein- Waal
Die Euregio Rhein-Waal ist ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband, dem ca. 55 Kommunen und regionale Behörden angeschlossen sind. Hauptanliegen der Euregio Rhein-Waal ist die Verbesserung und Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Euregio Rhein-Waal bringt Partner zusammen, um gemeinsame Initiativen zu starten und somit Synergieeffekte zu nutzen.
http://www.euregio.org/
Land NRW
Im Land NRW werden die Europaangelegenheiten von der Staatskanzlei (Abteilung IV Europa, Internationale Angelegenheiten und Medien) wahrgenommen. Die Landesvertretung in Brüssel ist ebenfalls der Staatskanzlei zugeordnet. Seit 1986 ist Nordrhein-Westfalen mit einer Landesvertretung in Brüssel präsent, damals als erstes deutsches Flächenland mit einem Büro in der europäischen Hauptstadt. Die Vertretung beobachtet Debatten und Rechtsetzungstätigkeit der europäischen Institutionen. Sie steht in ständigem Kontakt mit der Europäischen Kommission und dem Europaparlament. Europapolitische Positionen der Landesregierung werden gegenüber den europäischen Akteuren in Brüssel artikuliert. Vor allem kleinen und mittleren Betrieben werden Kontakte vermittelt.
http://mbem.nrw/de/doorpage/aktivitaeten-rund-um-europa
Deutscher Landkreistag
Der Deutsche Landkreistag hat eine Interessenvertretung in Brüssel. Über diesen Weg werden wichtige Informationen z.B. zu Förderprogrammen und Gesetzgebungsverfahren, die bei der Arbeit vor Ort weiter helfen weitergegeben.
http://www.landkreistag.de/
Europa vor Ort" - Informationsportal
Das Informationsportal „Europa vor Ort" der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland bietet Informationen zu verschiedenen EU-Förderprogrammen, gibt Projektbeispiele für jedes Bundesland, nennt regionale Ansprechpartner und verweist ebenfalls auf lokale Termine und Veranstaltungen.
http://presseportal.eu-kommission.de/
Informationsplattform „Portal 21"
Beim „Portal 21" handelt es sich um ein Informationsangebot des Bundeswirtschaftsministeriums zu Dienstleistungen in der EU. Unternehmen soll es erleichtert werden, grenzüberschreitend Dienstleitungen in Anspruch zu nehmen. Das Portal bietet Informationen zu den rechtlichen und administrativen Rahmenbedingungen sowie zum Verbraucherschutz im Rahmen grenzüberschreitender Dienstleistungen.
http://www.portal21.de/PORTAL21/Navigation/home.html
Kontakt
Fachstelle Europa und nachhaltige KreisentwicklungBüro: Wesel, Reeser Landstraße 31
Downloads
- Europa und Schule - Zusammenstellung RVR (PDF 431 KB)