
Fachtagung 24.06.2019
Fachtagung der „Kommunalen Konferenz Alter und Pflege“ im Kreis Wesel am 24.06.2019
„Pflegeausbildung ab 2020 – Jetzt muss gehandelt werden!“
Im Kreishaus in Wesel fand am Montag, 24. Juni, eine Fachtagung der „Kommunalen Konferenz Alter und Pflege“ statt. „Der Kreis Wesel will auch unter den Bedingungen des demografischen Wandels und des damit einhergehenden Fachkräftemangels lebenswert bleiben“, eröffnete Landrat Dr. Ansgar Müller die Fachtagung. Damit brachte er das zentrale Ziel der Veranstaltung direkt zu Beginn auf den Punkt. Kreisdirektor Ralf Berensmeier führte aus, dass nach der aktuellen Pflegestatistik im Kreis Wesel nur 17,7 Prozent aller pflegebedürftigen Bürgerinnen und Bürger in einem Pflegeheim wohnen. „Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt mit 24 Prozent ist dies ein sehr gutes Ergebnis. Es kann aber zukünftig nur dann gehalten oder sogar verbessert werden, wenn wir gemeinsam Lösungen für den Fachkräftemangel in der Pflege finden“, so Berensmeier.
Der Einladung des Kreises waren über 100 Teilnehmer*innen von Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Pflegeschulen, Verbänden der freien Wohlfahrtspflege sowie Verantwortliche der Kommunalpolitik und Kommunen gefolgt.
v.l. Landrat Dr. Ansgar Müller, Dr. Ralf Tebest (Kreis Wesel, Hilfen in besonderen Lebenslagen), Angela Preuß (Jobcenter Kreis Wesel), Prof. Dr. Thomas Evers (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW), Daniela Stegemann (Agentur für Arbeit Wesel), Ulrich Petroff (Kreis Wesel, Hilfen in besonderen Lebenslagen), Susanne Goerke (Fachdienstleiterin Hilfen in besonderen Lebenslagen), Georgios Vasios (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben), Kreisdirektor Ralf Berensmeier
Zur Pflegeausbildung ab 2020 und den speziellen Anforderungen an die Vernetzung informierte Georgios Vasios vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA). Er skizzierte in seinem Vortrag die Grundstruktur der Pflegeausbildung, Einsatzorte der praktischen Ausbildung, Lernortkooperationen, Kooperationsverträge und den Ausbildungsverbund. Vasios unterstützt den Kreis Wesel seit einigen Jahren zum Thema Pflegeausbildung.
Dr. Ralf Tebest, Hilfen für ältere Menschen Kreis Wesel, informierte zum Umsetzungsstand der generalistischen Pflegeausbildung im Kreis Wesel. Es wurden u. a. unterschiedliche Angebote und Netzwerke vorgestellt, die sich gegenwärtig zur Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung zwischen den Pflegeschulen, den Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern bilden. „Leider gibt es im Kreis Wesel immer noch viele Pflegeeinrichtungen, die diesen Weg noch nicht beschritten haben und deshalb Gefahr laufen, im nächsten Jahr nicht ausbilden zu können“, fasste Dr. Tebest den Ist-Zustand zusammen und appellierte an die Pflegeeinrichtungen, die notwendigen Kontakte herzustellen.
Prof. Dr. Thomas Evers vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen versprach in seinem Beitrag, sich bei Problemen, wie z.B. der Sicherstellung der Krankenhauseinsätze, persönlich für eine Lösung einzusetzen.
Die Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung ist nicht die einzige Stellschraube beim Fachkräftemangel in der Pflege. Aus diesem Grund wurden bei der Fachtagung zwei weitere Themen bearbeitet.
Aktuelle Arbeitsmarktinstrumente zur Ausbildungsförderung und zur Förderung der Qualifizierung von Beschäftigten im Pflegebereich wurden von Daniela Stegemann, Agentur für Arbeit Wesel, und Angela Preuß, Jobcenter Kreis Wesel, vorgestellt.
Die akademische Berufsperspektive in der Pflege wurde von Dr. Daniela Hayder-Beichel am Beispiel des Studienangebotes der Hochschule am Niederrhein in Krefeld dargestellt.
Im Fazit stellte Ulrich Petroff, Hilfen für ältere Menschen, Kreis Wesel, in Aussicht, dass sich der Kreis Wesel weiterhin als Impulsgeber und Moderator an diesem wichtigen Prozess beteiligen wird.
Hinweis:
Die hier zum Herunterladen bereitstehenden pdf-Dokumente der Beiträge und Präsentationen sind teilweise nicht barrierefrei.
Kontakt
Westrich, HeideTelefon: 0281 207-3355
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 355
Downloads
- Faltblatt Fachtagung der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege 24.06.2019 (06.2019.PDF 195 KB)
- Begrüßung Landrat Dr. Ansgar Müller (_MUELLER_-_FACHTAGUNG_24.06.2019.PDF 102 KB)
- Einführung Kreisdirektor Ralf Berensmeier (PDF 94 KB)
- Vortrag Georgios Vasios: Generalistische Pflegeausbildung – Was ist jetzt zu tun? (06.2019_KREIS_WESEL.PDF 1,2 MB)
- Vortrag Dr. Ralf Tebest: Umsetzungsstand der generalistischen Pflegeausbildung im Kreis Wesel (_TEBEST_24.06.2019.PDF 393 KB)
- Vortrag Daniela Stegemann, Agentur für Arbeit Wesel, und Angela Preuß, Jobcenter Kreis Wesel: Aktuelle Arbeitsmarktinstrumente zur Ausbildungsförderung und zur Förderung der Qualifizierung von Beschäftigten im Pflegebereich (PDF 467 KB)
- Arbeitsmarktinstrumente zur Ausbildungsförderung (PDF 155 KB)
- Vortrag Dr. Daniela Hayder-Beichel, Hochschule Niederrhein: Akademisierung in der Pflege – Studienangebot der Hochschule am Niederrhein in Krefeld (PDF 755 KB)