
Historische Karten und Pläne
Aus dem Katasterarchiv werden historische Karten ab der Urvermessung ca. 1816 ausgefertigt.
Benötigte Unterlagen
Keine
Gebühr
- eigene Archivunterlagen nach Aufwand (Format, s/w oder Farbe, Papierqualität usw.)
Hinweise
- Blätter der TK25 "Preußische Uraufnahme" 1:25000 aus den Jahren 1836 bis 1850. Es handelt sich um Farbdrucke plano (ungefaltet).
- Es handelt sich um die Liegenschaftskarten der Urvermessung aus den Jahren 1816 bis 1840 sowie alle Nachfolgeprodukte bis zur heutigen aktuellen Liegenschaftskarte.
- Die Flurkarten der Uraufnahme haben das Format DIN A 0 und in der Regel den Maßstab 1:2500. Sie können Auszugsweise oder komplett in schwarz/weiß oder Farbe abgegeben werden.
- Ebenso die Gemeindeübersichtskarten der Bürgermeistereien, die jedoch teilweise durch Kriegseinwirkungen verloren gegangen sind. Diese haben verschiedene Maßstäbe und stellen die Verwaltungsbezirke der Jahre ca. 1835 bis 1837 einschließlich der Topografie als Inselkarte dar.
- Weitere Drucke bedeutender historischer Karten bekommen Sie bei der Bezirksregierung Köln, Abteilung Geobasis NRW.
Urrissverfügbarkeit
Im Zuge der Urkatastrierung der Grundstücke wurden die Urrisse angefertigt. Diese teilweise 200 Jahre alten Katasterdokumente sind jedoch nicht vollständig archiviert. Im Laufe dieser Zeit sind etliche Urrisse, Vermessungshandrisse, usw. verschwunden, weil sie u.a. in den Kriegswirren des 20. Jahrhunderts verloren gegangen sind. Für die Katastervermessungen in der Örtlichkeit kann nicht mehr auf diese Unterlagen zurückgegriffen werden. Um direkt zu erkennen, wo keine Urrisse mehr vorhanden sind, ist diese Urrissübersicht erstellt worden, Die Urrissverfügbarkeit finden Sie unter Downloads auch als PDF.
Kontakt
Orthaus, KarinTelefon: 0281 207-2401
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 401
Downloads
- Urrissverfügbarkeit im Kreis Wesel (PDF 967 KB)
Links
- Bezirksregierung Köln
Abteilung GEObasis.nrw