
Hochwasserschutz am Niederrhein
Der Hochwasserschutz am Niederrhein ist zunehmend in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Die Diskussionen um die Deichsicherheit und den Katastrophenschutz haben hierbei einen besonderen Stellenwert eingenommen. Nicht zuletzt haben auch die extremen Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre an Oder, Elbe und Donau zu einer besonderen Sensibilisierung für die Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes und Katastrophenschutzes nicht nur in der Öffentlichkeit und Politik, sondern auch bei den Fachbehörden und -verbänden geführt.
Auch angestoßen durch die Politik hat der Kreis Wesel Anfang 2003 den Runden Tisch "Hochwasserschutz am Niederrhein" eingerichtet, an dem die fachkompetenten Behörden und Verbände, die Städte und Gemeinden sowie die betroffene Bürgerschaft gemeinsam dieses wichtige Thema unter verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und diskutiert haben. Es ging darum, Handlungserfordernisse aufzuzeigen und letztendlich für eine umfassende, sachgerechte und nachvollziehbare Information für die Bügerinnen und Bürger zu sorgen. Am Ende des mehr als einjährigen Diskussionsprozesses am Runden Tisch stand ein viel beachtetes und anerkanntes Ergebnis, das in einem Abschlussbericht die vielfältigen Aspekte, Diskussionen und Positionen widerspiegelt und somit weitgehende Transparenz und Klarheit in dem äußert komplexen Thema Hochwasserschutz schaffen konnte.
Ein gutes Jahr später, am 18. Oktober 2005, wurden im Rahmen einer Informationsveranstaltung die Ergebnisse des Runden Tisches insbesondere hinsichtlich ihrer Umsetzung nochmals in den Blick genommen und Erfahrungen ausgetauscht. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse sind in einer Dokumentation festgehalten.
Aufgrund der guten Erfahrungen mit den in den letzten fünf Jahren durchgeführten Veranstaltungen des Kreises Wesel zum Runden Tisch „Hochwasserschutz am Niederrhein" und der durchweg positiven Resonanz hat der Kreistag in seiner Sitzung am 13.03.08 die Fortführung des Runden Tisches Hochwasser beschlossen. Diese Veranstaltung mit dem Schwerpunkt EU-Richtlinie „Bewertung und Management von Hochwasserrisiken" und begleitenden Themen fand am 03. Dezember 2008 statt. Eine Fortsetzung des Runden Tisches Hochwasser hat auf Beschluss des Kreistages am 26.01.2011 stattgefunden.
Kontakt
Otto-Böhm, ChristianeTelefon: 0281 207-3607
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 607
Downloads
- Informationsbroschüre Hochwasserschutz (PDF 1,6 MB)
- Abschlussbericht "Runder Tisch Hochwasser", 2004 (PDF 268 KB)
- Dokumentation der Informationsveranstaltung „Hochwasserschutz am Niederrhein“ (PDF 681 KB)
- Dokumentation "Runder Tisch Hochwasser" 03.12.2008 (PDF 31 KB)
- Dokumentation "Runder Tisch Hochwasser" 26.01.2011 (PDF 59 KB)
- Protokoll "Runder Tisch Hochwasser" 2013 (PDF 47 KB)
- Programm 2011-2013 (PDF 6 KB)
- Runder Tisch Hochwasser 2013 Anlage 1 (PDF 1.013 KB)
- Runder Tisch Hochwasser 2013 Anlage V 1 (PDF 3,1 MB)
- Runder Tisch Hochwasser 2013 Anlage V 2 (PDF 1,9 MB)
- Runder Tisch Hochwasser 2013 Anlage V 3 (PDF 3,8 MB)
- Runder Tisch Hochwasser 2013 Anlage V 4 (PDF 1 MB)
- Runder Tisch Hochwasser 2013 Anlage V 5 (PDF 1,9 MB)