Kommunales Integrationsmanagement

Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) ist ein langfristig angelegtes strategisches Steuerungskonzept. Ziel ist eine systematische Verknüpfung eines einzelfallorientierten Case Managements zur Förderung individueller Integrationsverläufe mit der strukturellen Verbesserung rechtskreisübergreifender Dienstleistungen und Verwaltungsabläufe.

Hierzu arbeitet das KIM mit allen relevanten, am Integrationsprozess beteiligten Akteuren zusammen und unterstützt durch zusätzliche Personalstellen die Ausländer- und Einbürgerungsbehörden. So sollen bestehende Beratungslücken geschlossen und individuelle Integrationsverläufe ämter- und institutionsübergreifend koordiniert und verbessert werden.

Das KIM setzt sich aus drei Bausteinen zusammen:

Bausteine Strategischer Overhead, Case Management, Personalstellen

Die Durchführung des Landesvorhabens KIM wird durch das Kommunale Integrationszentrum (KI) fachlich und förderrechtlich begleitet; es wird gemeinsam mit den Städten und Gemeinden des Kreises Wesel umgesetzt.

Logos der fördernden Institutionen

Kontakt

49-1-2 Kommunales Integrationsmanagement
Telefon: 0281 207-4400
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31
Sahin, Burcin Gizem
Telefon: 0281 207-2405
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 022
Bernschneider, Laura
Telefon: 0281 207-4241
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 016

Downloads