
Katastrophenschutz
Bei Großeinsatzlagen/Katastrophen leitet der Kreis Wesel die Abwehrmaßnahmen. Hierzu werden ein Krisenstab und/oder eine Kreiseinsatzleitung eingerichtet.
Der Krisenstab hat im Auftrag des Landrates, als politisch Gesamtverantwortlichen, alle mit dem Ereignis in Zusammenhang stehenden Verwaltungsmaßnahmen zu koordinieren und zu veranlassen.
Großeinsatzlagen/Katastrophen können insbesondere verursacht werden durch:
- Massenanfall von Verletzten (Omnibus- / Eisenbahnunglücke, größere Verkehrsunfälle)
- Großbrände mit zahlreichen Verletzten und Geschädigten
- Waldbrände
- Flugzeugabstürze
- Explosionen, Chemieunfälle, Freiwerden chemischer oder radioaktiver Stoffe
- Hochwasser (Deich- und Dammbrüche, Starkregenereignisse, Überflutungen)
- Terroristische Anschläge
- Pipelinebrüche
- Erdbeben
- Schneeverwehungen
- Seuchen
Die vorstehende Auflistung ist nicht abschließend.
Die Kreiseinsatzleitung hat die Aufgabe, alle Maßnahmen zur Abwehr der Gefahren und zur Begrenzung der Schäden durch Führung und Einsatz der Einsatzkräfte zu veranlassen.
In der Gefahrenabwehr des Kreises Wesel wirken nachstehende Hilfsorganisationen und Einrichtungen mit:
Die Feuerwehren, der Rettungsdienst, das Deutsche Rote Kreuz, die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, die Malteser, die Johanniter, die Informations- und Kommunikationsgruppe, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, die Rettungshundestaffel, die Notfallseelsorger und die Notfunkgruppe (insgesamt rund 4000 Helferinnen und Helfer).
Des Weiteren hält der Kreis Wesel zur Vorbereitung auf mögliche Großeinsatzlagen/ Katastrophen entsprechende Gefahrenabwehrpläne und Sonderschutzpläne vor, die kontinuierlich fortgeschrieben werden.
Die Leistungsfähigkeit der Gefahrenabwehr im Kreis Wesel wird durch regelmäßige Übungen sowie Aus- und Fortbildungsveranstaltungen erprobt.
Massenanfall von Verletzten (Omnibus- / Eisenbahnunglücke, größere Verkehrsunfälle)
Kontakt
Keiten, NicolasTelefon: 0281 207-2738
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41, Zimmer 1M23
Downloads
- Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen ( )
externer Download
Links
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Informations- und Kommunikationsgruppe Kreis-Wesel (IuK-Grp)
- Die Feuerwehren im Kreis Wesel
- Deutsches Rotes Kreuz
- Technisches Hilfswerk
- Malteser
- Die Johanniter
- Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V., Bezirk Kreis Wesel
- Rettungshundestaffel Wesel und Umgebung e.V.
- Massenanfall von Verletzten (Omnibus- / Eisenbahnunglücke, größere Verkehrsunfälle)
- Warnung der Bevölkerung
- Rettungshundestaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB)