
Kommunales Integrationszentrum
Der Kreis Wesel ist das Zuhause vielfältiger Menschen diverser Herkunft – jede fünfte Bürgerin und jeder fünfte Bürger hat eine Einwanderungsgeschichte. Die Förderung der Integration im Gemeinwesen und des Zusammenlebens in Vielfalt ist für den Kreis Wesel eine zentrale Aufgabe.
Der Kreistag hat am 17.10.2013 beschlossen, ein landesgefördertes Kommunales Integrationszentrum (KI) einzurichten. Mit Grundnovellierung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen Anfang 2022 ist das KI ein verstetigtes Landesvorhaben.
Den Handlungsauftrag des KI bildet ein im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses entwickeltes und vom Kreistag verabschiedetes kommunales Integrationskonzept. Auf dieser Grundlage koordiniert und unterstützt das KI kreisweite Angebote und Hilfen für Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Beim Klicken auf die Grafik erhalten Sie eine vergrößerte Ansicht
Kontakt
49-1-1 Kommunales IntegrationszentrumTelefon: 0281 207 4035
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31
Downloads
- Integrationskonzept Kreis Wesel 2015 (PDF 1,1 MB)
- Dokumentation Forum zur Fortschreibung Integrationskonzept Kreis Wesel 2018 + am 16. April 2018 (PDF 1,5 MB)
- Arbeitsbericht zum Umsetzungsstand Integrationskonzept Kreis Wesel 2018 +, Stand 30. Oktober 2020 (PDF 2,4 MB)
- Arbeitsbericht Zum Umsetzungsstand Integrationskonzept Kreis Wesel 2018 +, Stand 28. Oktober 2021 (PDF 2,2 MB)
Arbeitsbericht - Integrationskonzept Kreis Wesel 2018+ (PDF 1,6 MB)