
KLIMAFIT RUHR
Gemeinsam klimafit werden und zwar in der gesamten Metropole Ruhr. Das ist das Ziel des Regionalverbands Ruhr (RVR) mit vielen Verbandskommunen.
Die Kreisverwaltung Wesel sowie die acht kreisangehörigen Kommunen Dinslaken, Hamminkeln, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Voerde und Xanten sowie die Handwerks Region Ruhr vertreten durch die Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel und dem Zentrum für Umwelt, Energie und Klima (UZH), die Verbraucherzentrale NRW und NRW.Energy4Climate - Landesgesellschaft Energie- und Klimaschutz sind als Partner bei diesem großen Projekt dabei.
Unter der gemeinsamen Dachmarke „Klimafit Ruhr" werden die Klimaschutzaktivitäten gemeinsam und zielgerichtet angegangen, für die Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen der Metropole Ruhr und für eine lebenswerte Zukunft.
Als stetig wachsendes Projekt werden die Bürgerinnen und Bürger aktuell mit zwei großen Initiativen: der „Solarmetropole Ruhr" im Bereich Solarenergie und dem „Energiesparhaus Ruhr" im Bereich Gebäudesanierung/ Energieeffizienz unterstützt.
Alle Informationen gibt es gebündelt unter www.klimafit.ruhr, dort sind auch alle Ansprechpersonen in den teilnehmenden Städten und Gemeinden zu finden.
Solarmetropole Ruhr:
In der gesamten Metropole Ruhr sind über eine Million Dächer vorhanden, die gemäß der Sonneneinstrahlung für eine Photovoltaikanlage geeignet sind und dadurch grünen Strom produzieren könnten. Würden alle diese Dächer zur Solarstromerzeugung genutzt, könnten in der Region über neun Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Aus diesem Grund haben der Regionalverband Ruhr (RVR) und das Handwerk Region Ruhr 2019 die Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr ins Leben gerufen. Auf der Projektseite solarmetropole.ruhr kann mit dem Solardachkataster schnell und einfach ein Dach-Check gemacht werden und herausgefunden werden, ob das eigene Dach sich für Solarenergie eignet.
Parallel dazu gibt es Informationen rund um Photovoltaik und zu Aktionen im Projekt. So finden regelmäßig kostenlose (Online-)Veranstaltungen zu verschiedenen Photovoltaikthemen statt oder spezielle Aktionen in den teilnehmenden Städten und Gemeinden.
Zusätzlich unterstützt das Handwerk Region Ruhr bei der Suche von lokalen Handwerksfachbetrieben. Auf den zahlreichen Plattformen der Kreishandwerkerschaften, Fachverbänden und Handwerkskammern gibt es geeignete Handwerksfachbetriebe.
Energiesparhaus Ruhr:
Mehr als jedes dritte Gebäude in der Metropole Ruhr ist sanierungsbedürftig. In der Regel betrifft der Sanierungsbedarf besonders den Bereich der energetischen Sanierung. Eine nicht ausreichende Wärmedämmung, alte Fenster oder eine veraltete Heizung senken die Energieeffizienz eines Gebäudes enorm, sodass ein Großteil der erzeugten Energie unverbraucht verloren geht.
Im Rahmen der Kampagne werden die Bürgerinnen und Bürger durch das Energiesparhaus Ruhr auch im Bereich der energetischen Gebäudesanierung und Energieeffizienzmaßnahmen unterstützt. Auf der Projektseite energiesparhaus.ruhr ist es möglich mit dem Sanierungskonfigurator des BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klima) bequem online herausfinden, ob eine Immobilie sanierungsbedürftig ist. Zusätzlich gibt es dort fachliche Informationen zum Nachlesen und eine Schritt-Schritt-für Schritt Anleitung zur richtigen Gebäudesanierung.
Zusätzlich unterstützt das Energiesparhaus Ruhr durch kostenlose (Online-)Veranstaltungen und Aktionen in den Städten und Gemeinden, die die ganze Bandbreite der energetischen Sanierung abdeckt.
Die Besonderheit im Kreis Wesel: Die Kampagne KLIMAFIT.RUHR wird mit der bestehenden neutralen Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW verknüpft, welche in Kooperation mit dem Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel angeboten wird.
Kontakt
Fachstelle Europa und nachhaltige KreisentwicklungBüro: Wesel, Reeser Landstraße 31 Choyka, Sonja
EAW - Entwicklungsagentur Wirtschaft
Telefon: 0281 207-2023
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41, Zimmer 1S14
Downloads
Links
- Klimafit.Ruhr
- Solarmetropole.Ruhr
- Energiesparhaus.Ruhr
- Zentrum für Umwelt, Energie und Klima (UZH)
Klimafit Ruhr - Gemeinsam für die Region! - Handwerkskammer Düsseldorf - Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel
- NRW.Energy4Climate
- Stadt Dinslaken
- Stadt Hamminkeln
- Stadt Kamp-Lintfort
- Stadt Moers
- Stadt Neukirchen-Vluyn
- Stadt Rheinberg
- Stadt Voerde
- Stadt Xanten
- Energieberatung
- Veranstaltungsübersicht