Kreisarchiv

Magazin im Archiv
Durch anklicken vergrößert sich das Bild.

Das Kreisarchiv hat die Aufgabe, die Geschichte des Kreises Wesel und seiner Vorgängerkreise zu dokumentieren. Hierzu bewahrt und erschließt es das Verwaltungsschriftgut des Kreises Wesel sowie der Altkreise Dinslaken, Moers und Rees, deren Rechtsnachfolge der Kreis zum 1. Januar 1975 angetreten hat.

Ergänzt wird die Überlieferung durch eine Reihe von Sammlungsbeständen. Dazu zählen u. a. der Fotobestand sowie die Bestände Historische Karten und Verwaltungsschriften. Der Zeitungsbestand umfasst regional erscheinende Tageszeitungen ab 1848. Im Bibliotheksbestand finden sich Publikationen mit orts- und regionalgeschichtlichem Bezug, aber auch allgemeine Nachschlagewerke und Standardwerke zu Themen wie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bildungs- oder Verkehrswesen.

Die Benutzung des Kreisarchivs ist für alle Interessierten während der allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung möglich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Sofern Sie jedoch im Vorfeld Ihres Besuches bereits Quellen benennen können, legen wir diese gerne im Benutzungsraum für Sie bereit.

Weitere Informationen über die Bestände des Kreisarchivs sowie Hinweise zu weiterführender Literatur und auf Veröffentlichungen finden sich auf den nachfolgenden Seiten.

Darüber hinaus bietet Ihnen das Archivportal NRW (www.archive.nrw.de) neben Informationen zu Aufgaben, Serviceangeboten und Öffnungszeiten die Beständeübersichten nordrhein-westfälischer Archive.

Kontakt

Weiler, Brigitte
kreisarchiv@kreis-wesel.de
Telefon: 0281 207-2828
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 828

Downloads

Links