Massenanfall von Verletzten

Verkehrsunfall mit einem Massenanfall von Verletzten

Um einen Massenanfall von Verletzten (MANV) handelt es sich, wenn die Anzahl der nach einem Schadenereignis zu versorgenden Menschen die Versorgungskapazität der nach dem Rettungsdienstbedarfsplan des Kreises Wesel planmäßige Vorhaltung des Rettungsdienstes überschreitet.

Aufgrund von Schadensereignissen oder Massenerkrankungen kann die Versorgung einer großen Zahl von verletzten oder erkrankten Personen erforderlich werden.

 

Veranstaltungen im Kreis Wesel mit großer Menschenansammlung:

  • Trabrennbahn Dinslaken
  • Archäologischer Park Xanten
  • Jazzfestival im Freizeitpark Moers
  • PPP-Tage in Wesel
  • DIN-Tage in Dinslaken
  • Karnevalszüge in Moers, Voerde und Wesel

Die hier beispielhaft aufgeführten Veranstaltungen machen deutlich, dass es auch im Kreis Wesel jederzeit zu einem Massenanfall von Verletzten kommen kann. Ein Massenanfall von Verletzten kann dazu führen, dass die Kapazitätsgrenzen des auf der Grundlage des Gesetzes über Rettungsdienst sowie die Notfallrettung und den Krankentransport durch Unternehmen vorgehaltenen Regel-Rettungsdienst erreicht oder überschritten werden.

Gesetzliche Grundlage:

Die Kreise und kreisfreien Städte sind nach dem Rettungsgesetz NRW als Träger des Rettungsdienstes und nach dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) zuständig für die Abwehr von Großeinsatzlagen und Katastrophen. Hierzu gehört auch, die rettungsdienstliche Versorgung bei einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten zu planen und zu organisieren.

Einsatzplan:

Der Gefahrenabwehrplan MANV regelt für den gesamten Kreis Wesel die Maßnahmen bei einem Massenfall von Verletzten. Ziel ist es, allen verletzten oder erkrankten Personen eine zeitgerechte und den Umständen entsprechende medizinische Versorgung zukommen zu lassen.

Die Alarmstufen des Gefahrenabwehrplanes MANV im Kreis Wesel:

  • MANV-Stufe 1: 10 bis 19 verletzte oder erkrankte Personen
  • MANV-Stufe 2: 20 bis 29 verletzte oder erkrankte Personen
  • MANV-Stufe 3: 30 bis 50 verletzte oder erkrankte Personen

Beteiligte Einheiten und Organisationen:

  • Feuerwehr
  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Die Johanniter
  • Malteser
  • Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

je nach Lage Sondereinheiten und weitere, an der Gefahrenabwehr beteiligte Organisationen und Einheiten (zum Beispiel: Rettungshundestaffel, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft)

 

Kontakt

Witzler, Bodo
Telefon: 0281 207-2737
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41, Zimmer 1M20

Links