Medizinische Notfallhilfe

rotes Sirenenlicht / ©Laurent Renault - Fotolia.com
Medizinische Notfallhilfe
Notfall- und Rettungsdienst

In dringenden medizinischen Notfällen, wie z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall, schweren Verletzungen, Unfällen mit Verletzten gilt nur eine Telefonnummer:

1 1 2

Über diese Rufnummer wird der Rettungsdienst, wenn erforderlich einschließlich Notarzt, unverzüglich alarmiert.

Krankentransporte

Die bundesweit einheitliche Rufnummer für die Anforderung von Krankentransporten 19 222 ist im Kreis Wesel seit dem 01.02.2019 nur noch mit vorangestellter Weseler Ortsvorwahl zu erreichen.

Damit gilt aus dem Festnetz und dem Mobilfunk einheitlich die Rufnummer 0281 / 19 222.
Automatisch wird Ihr Anruf bei der für Sie zuständigen Einsatzzentrale abgefragt. Diese Rufnummer soll zur Entlastung des Notrufes von allen Anrufern, die nur einen Krankentransport (kein Notfall) anfordern wollen, genutzt werden (Ärzte, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime genauso wie Privatpersonen).

Im Kreis Wesel sind die Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter Unfallhilfe und Malteser Hilfsdienst in den öffentlichen Rettungsdienst eingebunden und werden ebenfalls über die Einsatzzentralen des öffentlichen Rettungsdienstes über die einheitliche Rufnummer 0281 / 19 222 eingesetzt und auch abgerechnet.

Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte

Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benötigen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden.
Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet - je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst-Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten.
Die 116 117 funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos - egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen.
Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.

Zahnärztlicher Notdienst

Den zahnärztlichen Notfall- und Bereitschaftsdienst für Schmerz und Notfälle erreichen Sie außerhalb der Sprechzeiten Ihres Zahnarztes unter der Telefonnummer 01805 / 986 700. Nehmen Sie bitte zunächst telefonisch mit dem jeweiligen zahnärztlichen Notdienst unter der angesagten Rufnummer Kontakt auf.

Apotheken-Bereitschaft

Zur Sicherstellung der Medikamenten-Versorgung in Notfällen in der Nacht und an Wochenenden besteht bundesweit eine Apothekennotdienstbereitschaft.
Wie erfahren Sie, welche Apotheke Bereitschaftsdienst hat?
Aushang: An jeder Apotheke ist deutlich sichtbar ein Hinweis auf die nächstgelegenen notdiensttuenden Apotheken angebracht.
Tagespresse: Außerdem werden die Adresse der in Ihrem Bereich diensttuenden Apotheken jeweils aktuell in der Tagespresse veröffentlicht.
Internet: Im Internet können Sie die jeweilige Apotheke auf der Webseite der Apothekerkammer Nordrhein erfahren.
Apothekennotdienstnummer: Auch unter der Rufnummer 0800 00 22833 erhalten Sie telefonische Auskunft.
Der Wechsel in der Notdienstbereitschaft erfolgt um 8.30 Uhr.



Telefonhörer / ©Pixel - Fotolia.com


Dringende medizinische Notfälle:
112


Anforderung Krankentransporte:
0281 / 19 222 (im Kreis Wesel)


Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
116 117 (kostenfrei)


Zahnärztlicher Notdienst:
01805 / 986 700


Apothekennotdienst:
0800 00 22833

Kontakt

Dr. Binder, Martin
Telefon: 02841 202-1112
Büro: Moers, Mühlenstr. 9-11, Zimmer 030

Links