Nachhaltigkeit

Säulen der Nachhaltigkeit

Mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Zukunft (Sustainable Development Goals, SDGs), haben die Vereinten Nationen die Weichen für einen globalen Plan für die Zukunft unserer Welt erstellt. Sie sollen nachhaltig den Frieden und Wohlstand fördern und unseren Planenten schützen. Sie sollen eine gesunde Ernährung und ein Leben frei von Armut sicherstellen und den Zugang zu Bildung und Gesundheitsinfrastruktur für alle Menschen fördern. 193 Ländern arbeiten seit 2016 an die Umsetzung dieser Ziele.

Nachhaltigkeitsradtour

In einem Gemeinschaftsprojekt haben die Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung und die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel eine rund 63 Kilometer lange Radrundtour durch Wesel und Hamminkeln zu Zielen der Nachhaltigkeit entwickelt. Die Tour möchte ohne moralischen Zeigefinger an ausgewählten Orten eine erlebnisorientierte Auseinandersetzung mit den globalen Nachhaltigkeitszielen anregen, die in der Agenda 2030 der UNO-Mitgliedsstaaten aufgeführt sind. Der Flyer zu dieser Tour steht unter Downloads bereit.

Signet Leuchtturm

Die Radtour wurde als Leuchtturm im Projekt "Katzensprung 2.0 - Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus" ausgezeichnet und ist eines von über 80 guten Beispielen für nachhaltigen Tourismus in Deutschland. Dieses und weitere Angebote zu nachhaltigen Tourismus gibt es auf der Website www.katzensprung-deutschland.de.

Weitere Radtouren im Kreis Wesel sollen folgen, die als kleine Entdeckungsreisen mit zahlreichen Stopps zeigen, was sich alles hinter den Nachhaltigkeitszielen verbergen kann. Mit überschaubaren Streckenlängen führen die Tagestouren durch die niederrheinische Landschaft mit ihren weiten Flussniederungen, dichten Wäldern, malerischen Dörfern und beschaulichen Städten. Auch der kulinarische Genuss kommt dabei nicht zu kurz: Urige Bauernhofcafés sind bekannt für ihre leckeren selbstgemachten Kuchen. Für ein Picknick finden sich regionale Spezialitäten sowie saisonales Obst und Gemüse in den Hofläden von Direktvermarktern.

Kontakt

Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31

Downloads

Links