
Übergang Schule - Beruf
„Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule - Beruf in NRW"
Der Ausbildungskonsens NRW ist ein Zusammenschluss aus Mitgliedern der Landesregierung, Bundesagentur für Arbeit, Sozialpartnerinnen und Sozialpartnern sowie Kammern und Kommunen des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2011 hat der Ausbildungskonsens NRW das Förderprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss" (kurz KAoA) verabschiedet.
KAoA ermöglicht eine verbindliche und systematische Berufs- und Studienorientierung für alle Schülerinnen und Schüler im Kreis Wesel ab Klasse 8. In allen Schulen werden sogenannte Standardelemente der Berufs- und Studienorientierung umgesetzt.
Das sind zum Beispiel
- Potenzialanalysen und Berufsfelderkundungen,
- Praxiskurse sowie Praktika und
- eine Anschlussvereinbarung.
Die Schülerinnen und Schüler werden auf ihrem gesamten Weg der Berufsorientierung individuell beraten und dokumentieren ihren Fortschritt mithilfe eines sogenannten Portfolioinstruments (Berufswahlpass NRW).
Das Förderprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) umfasst vier zentrale Handlungsfelder:
- Berufliche Orientierung
- Systematisierung des Übergangs
- Attraktivität der dualen Ausbildung
- Kommunale Koordinierung
Kontakt
Kurbjuhn, StephanieTelefon: 0281 207-4201
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 201 Nitsche, Silas
Telefon: 0281 207-3201
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 201
Links
- Informationen zum Förderprogramm
Seite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW - Informationen zum Prozess der beruflichen Orientierung
Seite des Ministeriums für Schule und Bildung NRW - Informationen zum Portfolioinstrument