Unser Dorf hat Zukunft

Unser Dorf hat Zukunft

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist seit Jahren Motor für die dörfliche Entwicklung. Heute stehen die nachhaltige Entwicklung und das bürgerliche Engagement stärker als früher im Vordergrund. Daher wurde auch das alte Motto „Unser Dorf soll schöner werden“ abgelöst.

Der Wettbewerb will motivieren, die kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen, baulichen und ökologischen Strukturen der Dörfer zu erhalten, Perspektiven gemeinschaftlich aufzubauen und nachhaltig umzusetzen.

Ziel ist es,

  • das Gemeinschaftsleben zu stärken, gleichzeitig die Eigenverantwortung für die Gestaltung des Lebensumfeldes zu fördern,
  • Perspektiven zur Entwicklung der Dörfer zu entwickeln, dabei auch wirtschaftliche Potentiale mit zu erfassen,
  • die individuellen dörflichen Strukturen auf Grundlage historischer und landschaftlicher Gegebenheiten zu erhalten und
  • die Belange von Natur und Umwelt bei der Pflege der Kulturlandschaft und der Entwicklung des Dorfes bewusst zu machen und zu stärken.

Der Wettbewerb trägt dazu bei, das Lebensumfeld „Dorf“ bewusst zu gestalten, zu pflegen und für die Zukunft nachhaltig zu entwickeln. Er stellt beispielhafte Leistungen und Lösungsansätze heraus und regt die Orte zu weiteren eigenen Aktivitäten an. So wird das Engagement der Dorfbewohner geweckt und das Ehrenamt gestärkt.

Bereisung der Ortsteile durch die Kreisjury

Am diesjährigen Wettbewerb haben die Ortsteile Alpen-Veen, Alpen-Bönninghardt, Voerde-Götterswickerhamm sowie Xanten-Marienbaum teilgenommen. Die Bereisung durch die Bewertungskommission fand am 30. und 31.08.2021 statt.

Alpen-Veen belegte den ersten Platz, Alpen-Bönninghardt den zweiten. Xanten-Marienbaum wurde Dritter, Voerde-Götterswickerhamm Vierter. Jeder Ortsteil erhielt zusätzlich je einen Sonderpreis für besonders herausragende Projekte.

Kontakt

Wittebrock, Joachim
Telefon: 0281 207-2539
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 539

Links