Gewerbeflächen/Wirtschaftsstandort

 

Sie benötigen neben den allgemeinen Informationen zum Standort konkrete Fakten?

Sprechen Sie uns an. Wir schnüren für Sie gerne individuelle Informationspakete.

Gewerbegrundstücke für alle Fälle

So vielfältig der Kreis in seiner Wirtschaftsstruktur ist, so vielfältig sind auch die Gewerbeflächen, die für Neuinvestitionen oder Betriebserweiterungen zur Verfügung stehen. Die Preise bewegen sich je nach Lage, Zuschnitt und Qualität bei rund 20 bis 90 Euro pro Quadratmeter zuzüglich Kosten für die Erschließung.

Weiter...

30 Millionen Menschen vor der Haustür

Der Kreis Wesel liegt mit seinen 13 Städten und Gemeinden im dynamischen Kraftfeld der Rheinschiene und des Ruhrgebietes. Innerhalb von zwei Autostunden erreicht man von hier aus rund 30 Millionen Menschen. Damit gehört die Region zu den größten Ballungsgebieten in Europa.

Starke Branchen für eine starke Region

Aufgrund der zentralen Lage in Europa und an der größten Wasserstraße Europas, dem Rhein, sowie aufgrund des dichten Infrastrukturnetzes hat sich die Logistikwirtschaft zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Mehr als jeder zehnte Arbeitsplatz hängt von dieser Branche ab.
Weitere starke Branchen sind die Chemie, der Maschinenbau sowie die Metallverarbeitung. Besondere Bedeutung im Kreis haben zudem die Mobil- und Satellitentechnologie und die unternehmensnahen Dienstleistungen.

Auf einem guten Weg: der Strukturwandel

Der Kreis war über Jahrzente vom Bergbau geprägt. Mit Schließung der Zeche in Kamp-Lintfort Ende 2012 endete die Ära des Steinkohlebergbaus im Kreis. Dort, wo Zechen geschlossen wurden, entstand Raum für kreative und zukunftsweisende Firmen, wie im Eurotec-Park auf dem Gelände der ehemaligen Zechen Rheinpreußen oder im Technologiepark Dieprahm. Diese Erfolgsgeschichte soll auf den Arealen der ehemaligen Zechen in Neukirchen-Vluyn, Dinslaken und Kamp-Lintfort fortgeschrieben werden. Auch diese Projekte werden städtebauliche Akzente setzen und sind offen für neue Wohn- und Gewerbestrukturen.

Bildung als Schlüsselfaktor

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Strukturwandel profitiert der Kreis Wesel von seiner Lage inmitten der dichtesten Hochschullandschaften Europas. Das dichte Netz der Hochschulen und Universitäten wird ergänzt durch ein großes Angebot an Weiterbildungseinrichtungen mit umfangreichen und spezifischen Qualifikationsmöglichkeiten.

Hochschule Rhein-Waal

Seit 2009 bietet die Hochschule Rhein-Waal an zwei Standorten in Kamp-Lintfort und Kleve Studiengänge mit Schwerpunkten im Bereich der Naturwissenschaften, der Informatik und Technik an. In Kamp-Lintfort werden angeboten:

  • Medien- und Kommunikationsinformatik
  • Informations- und Kommunikationsdesign
  • Mobilität und Logistik
  • Umwelt und Energie
  • Wirtschaftsingenieurwesen

 

Kontakt

Weiß, Rainer
Telefon: 0281 207-2021
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41, Zimmer 1S14

Links