Förderung ländlicher Raum

Kopfweiden

Ländliche Entwicklung kann als ein fortwährender Prozess angesehen werden, den ländlichen Raum gegenüber urbanen Gebieten zu stärken. Im Vordergrund steht dabei der Erhalt der Dörfer als Wohn- und Lebensraum, die Erhöhung der Wirtschaftskraft auf dem Land und der Erhalt sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum.

Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel fördert gemeinsam mit Kooperationspartnern ein gemeinsames Regionalmarketing für regionale Produkte, die Entwicklung nachhaltiger touristischer Angebote und Genusserlebnisse, sowie Verbrauchertransparenz und Wissenstransfer.

Die EAW ist außerdem Sitz des Regionalmanagements der Öko-Modellregion Niederrhein. Der Niederrhein Kreis Wesel trägt mit der Stärkung des Ökolandbaus in den beiden Kreisen Kleve und Wesel der Zielerreichung der NRW Nachhaltigkeitsstrategie bei.

Auswahl einiger Förderschwerpunkte:

  • Unternehmenskooperation
  • Verbesserung der Produktions-, Absatz- und Vermarktungsstrukturen
  • Förderung von Wertschöpfungsketten in der Regionalvermarktung
  • Förderung zur Diversifizierung in der Direktvermarktung und im Tourismus
  • LEADER

 

Kontakt

Stallknecht, Monika
Telefon: 0281 207-2018
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41, Zimmer 1M37

Links