Förderung ländlicher Raum

Die Collage zeigt Äpfel, zwei Feldarbeiter bei der Blumenkohlernte, Menschen vor einem Kälberstall und verschiedene Einmachgläser

Ländliche Entwicklung kann als ein fortwährender Prozess angesehen werden, den ländlichen Raum gegenüber urbanen Gebieten zu stärken. Im Vordergrund steht dabei der Erhalt der Dörfer als Wohn- und Lebensraum, die Erhöhung der Wirtschaftskraft auf dem Land und der Erhalt sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum.  

Auswahl einiger Förderschwerpunkte:

  • Agrarumwelt- und Tierschutzmaßnahmen GAK
  • erneuerbare Energien
  • Energieberatung für Landwirte
  • Förderung und Erhaltung alter Haustierrassen und Nutzpflanzen
  • Umnutzung landwirtschaftlicher Bausubstanz
  • Unternehmenskooperation
  • Verbesserung der Produktions- und Vermarktungsstrukturen
  • Förderung von Investitionen zur Diversifizierung
  • LEADER
  • Dorferneuerung und –entwicklung
  • Dorfgemeinschaftseinrichtungen
  • Breitbandversorgung
  • Erhalt ländlicher Bausubstanz

Kontakt

Stallknecht, Monika
Telefon: 0281 207-2018
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41, Zimmer 1M37

Links