
Projektregion Alpen-Sonsbeck-Xanten
Schließung des Baubüros für Alpen-Sonsbeck-Xanten am 17.03.2022
Alle wichtigen Informationen sind der offiziellen Pressemitteilung der Deutschen Glasfaser zu entnehmen.
Bei weiteren Fragen bitten wir Sie die Deutsche Glasfaser direkt zu kontaktieren:
Katharina Podsiadly
Koordinatorin Marketing und Kommunikation
Telefon: 02861 / 68062098
Mobil: 0173 / 9038085
E-Mail: k.podsiadly@deutsche-glasfaser.de
Xanten
März 2021: Die Bagger rollen.
Nach der langen Planungsphase hat nun auch endlich der praktische Teil des Breitbandausbaus in Xanten begonnen. Seit dem 15.03.2021 wird mit der sukzessiven Erschließung der Fördergebiete begonnen. Start der Tiefbaumaßnahmen ist das Gebiet um den PoP - Standort am Küvenkamp. Vorab muss aber noch die Baustelle eingerichtet werden, sodass im Laufe der Kalenderwoche 11 die Bagger und Mitarbeiter des Tiefbauunternehmens das Bild der Straßen prägen.
November 2021: Weiterer Glasfaser-Ausbau wird im November fortgesetzt
Aufgrund von Nachbesserungsarbeiten im Zuge des öffentlich geförderten Breitbandausbaus im Stadtgebiet Xanten ist es in der zweiten Jahreshälfte zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen gekommen. Die Stadt hat daher in Abstimmung mit dem Breitbandteam des Kreises Wesel und der Deutschen Glasfaser entschieden, weitere Ausbaugebiete erst nach mängelfreier Abnahme der bisherigen Baubereiche freizugeben. Nach aktuellem Stand können die Bauarbeiten voraussichtlich noch im November fortgesetzt werden.
Zurzeit sind 38,5 Kilometer von insgesamt 144 Kilometern Tiefbauarbeiten in Xanten durchgeführt worden.
Soweit der weitere Ausbau planmäßig verläuft, ist das Förderprojekt in Xanten gemäß Zeitplan der Deutschen Glasfaser im September 2022 beendet.
November 2022: Neuer Bauzeitenplan für Alpen, Sonsbeck und Xanten
Meilensteinplanung für die Projektregion Alpen - Sonsbeck - Xanten
Mit einem Klick auf die Grafik können Sie diese vergrößern.
Ein paar Impressionen der Ausbauarbeiten in und um Xanten im Zeitraum von Januar bis Oktober 2021.
Beide Fotos zeigen die Verlegung eines Rohrverbandes in offener Bauweise mit dem Minibagger.
Zwei Rohrverbünde wurden mit Muffen miteinander verbunden.
Hier werden Lastplattendruckversuche (LPV) durchgeführt. Dadurch wird nachgewiesen, ob die Verdichtung des Erdreiches ausreichend ist. Erst danach wird die neue Asphaltschicht aufgetragen.
Das Bild zeigt die Anwendung des Bohrspülverfahrens.
Sonsbeck
Planungen für den Start der Ausbauarbeiten laufen
Nach vollständiger Fertigstellung eines weiteren Teilgebietes in Xanten und förderkonformen Abnahme dieses Gebietes wird unmittelbar mit dem Ausbau in der Gemeinde Sonsbeck begonnen. Dieser wird nach jetzigen Stand in den ersten Januar Wochen 2022 aufgenommen. Um dies zu gewährleisten wurden hier bereits mit den notwendigen Planungen und Ortsbegehungen begonnen.
November 2021:
Hausbegehungen sind gestartet
Seit Mitte November nehmen auch die Aktivitäten in Sonsbeck wieder Fahrt auf. Zur Zeit sind Mitarbeiter des Generalunternehmers Terrado unterwegs. Alle Haushalte, die einen Vertrag abgeschlossen haben, werden von geschultem Personal aufgesucht. Die Mitarbeiter müssen sich ausweisen und halten selbstverständlich die aktuell geltenden Corona-Regeln ein.
Während der Hausbegehung wird festgelegt, wo der HÜP (Hausübergabepunkt) und der NT (Netzabschluss) installiert werden. Alle Absprachen werden in einem Protokoll schriftlich und mit Bildern festgehalten. Dieses wird im Nachgang der Begehung zugeschickt.
Im Bereich "Links" finden Sie:
- Pressemitteilung der Deutschen Glasfaser zu den Hausbegehungen in Sonsbeck
- Bauphase in 3 Schritten: Eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen zur Hausbegehung
- Die 4 Komponenten im Haus: Informationen zu den im Haus installierten Komponenten
Benötigen sie weitergehende technische Beratung zur Umsetzung der vorbereitenden Installation, stehen ihnen verschiedene Kontakte zur Verfügung. Gehen Sie auf der Internetseite Deutsche Glasfaser zu der Seite "Glasfaser im Fördergebiet Sonsbeck" und scrollen bis zu "Weitere Informationen". Dort öffnen Sie über das Erweiterungssymbol (Pluszeichen) "Unsere Partner".
März 2022:
Im Januar war es endlich soweit. Auch in Sonsbeck wurden die Planungen abgeschlossen und man begann mit den Tiefbauarbeiten in den Außenbereichen von Sonsbeck.
Neben dem offenen Tiefbau und dem Spülbohrverfahren, kommt erstmalig der Pflug in der Projektregion Alpen-Sonsbeck-Xanten zum Einsatz. Dies macht sich sehr positiv auf die Kilometerleistung pro Woche bemerkbar. In den ca. 6 Wochen nach Baustart sind Stand 11.03.22 knapp 32 km Glasfaserleerrohre in das Erdreich eingebracht worden.
Nachfolgend sehen Sie ein paar Bilder von den Bauarbeiten:
Verlegung der Rohre in der offenen Bauweise
Bohrgerät und Startgrube für das Spülbohrverfahren.
Das fertige Ergebnis: Zwei Rohrverbände verlegt durch den Pflug.
Alpen
Planungen für die Außenbereiche laufen
Die Planungen der Deutschen Glasfaser für die Außenbereiche in Alpen werden derzeit ebenfalls planmäßig weitergeführt.
Kontakt
Hegmann, RebeccaFördermittelbewirtschaftung, Förderrechtliche Projektabwicklung
Telefon: 0281 207-2019
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41, Zimmer 1M42