
Unternehmen und Familie
Familienfreundlichkeit lohnt sich!
Fachkräftesicherung
Jedes Unternehmen, jede Verwaltung hat das Ziel, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und die Aufgabe, sich den Herausforderungen der demografischen Entwicklung zu stellen. Es wird immer wichtiger, vorhandenes Personal zu binden und die Beschäftigungsfähigkeit sicherzustel-len.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Zufriedenheit am Arbeitsplatz führt zur Zufriedenheit im Privat- bzw. Familienleben. Umgekehrt kann in der Freizeit und Familie Kraft und Energie für die Arbeit getankt werden. Ausreichend Zeit für das Privat- und Familienleben zu haben sowie erfolgreich und zufrieden den Beruf aus-zuüben, ist wünschenswert. Gleichwohl ist es nicht einfach, hier eine Balance zu finden. Der Anspruch oder die Notwendigkeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, erfordert von allen Beteiligten Kompromisse einzugehen.
Dienstvereinbarungen zu familienfreundlichen Arbeitsbedingungen
Das Betriebsverfassungsgesetz ruft ausdrücklich dazu auf, die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit zu fördern [§80 (1) 2b]. Es stehen Bundes- und Landesgesetze zur Verfügung, die verpflichtende Ziele festlegen, die von Seiten der Geschäftsführung und Verwaltungsleitung zu berücksichtigen sind und über deren Einhaltung die Personalvertretungen wachen.
Kontakt
Werner, StefanieTelefon: 0281 207-2201
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 41, Zimmer 1S22
Links
- Bundesweites Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“
- Wirtschaftsforschungsunternehmen „prognos“
- MKFFI NRW Familie und Arbeitswelt
- Das audit beruf und familie
- BDA Die Arbeitgeber: Beschäftigung & Arbeitsmarkt - Fachkräftesicherung
- RKW Kompetenzzentrum
- RKW- Chefsachen Managementletter für alle, die mittelständische Unternehmen führen und entwickeln
- Arbeitswelt Portal: Initiiert Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Neue Vereinbarkeitskultur Erfolgsfaktor Familie: Kulturkanal
- Erfolgsfaktor Familie - BMFSFJ